Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebel schälen und würfeln, den Knoblauch abziehen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin schön glasig dünsten. Den Knoblauch hinzupressen und kurz anschwitzen. Nun das Hackfleisch in die Pfanne geben und gut anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzig abschmecken und die gehackte Petersilie untermischen. Beiseite stellen.
Das Ei mit der Milch verschlagen. Ein Lavasbrot auf der Arbeitsfläche mit dem verklepperten Ei einpinseln. Ein Viertel des Hackfleisches im unteren Drittel des Fladens in der Breite streifenförmig verteilen, die seitlichen Ränder darüberklappen und die Füllung von unten her fest in das Fladenbrot einwickeln. Mit den übrigen Fladen ebenso verfahren.
Jede Rolle in 4 Stücke schneiden, auf ein Backblech setzen und mit der restlichen Ei-Mischung einpinseln. Wer möchte kann die Teigrollen nun noch mit Sesam bestreuen.
Die Stielansätze von den Peperoni abschneiden und die Kerne herausklopfen. Ein wenig einölen und zwischen den Teigrollen auf dem Blech verteilen. Das Blech nun für ca. 20 Minuten in den heißen Ofen schieben und goldbraun backen.
In der Zwischenzeit für die Soße in einer kleinen Pfanne oder Stielcasserole die Butter mit dem Olivenöl erhitzen und das Paprikamark darin anbraten. Mit so viel heißem Wasser aufgießen, dass eine geschmeidige, fast schon dünnflüssige Soße entsteht. Aufkochen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Die Tomaten waschen und in dicke Scheiben schneiden. In einer weiten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Tomatenscheiben darin von beiden Seiten in ca. 3 - 5 Minuten braten.
Die Teigrollen aus dem Ofen nehmen, auf jeden Teller einen großen Klecks Joghurt setzen und die Teigrollen zusammen mit den gebackenen Peperoni und Tomatenscheiben anrichten. Die Soße über die Teigrollen und die Tomatenscheiben verteilen. Sofort servieren.
Es ist ein sehr leckeres türkisches Rezept, die Zutaten besorgt man daher am besten in einem türkischen Lebensmittelgeschäft, dies betrifft insbesondere die langen, dünnen Peperonischoten sowie das Paprikamark und das Lammhack, sofern man damit kochen möchte. Die blassgrünen Peperoni sind mild, die grün-dunkelgrünen scharf.
Kommentare
Hallo, ich nehme immer Rinderhackfleisch. Letztlich ist es aber Geschmacksache, ob man lieber das eine oder andere Fleisch darin haben möchte. Einfach ausprobieren.
Würdest du eher Lammhack, Rinder oder von beiden halb halb empfehlen?
Sehr sehr sehr leckeres Rezept!!! 5 Sterne dafür :) So mache ich das auch immer.. Lg
Hallo Elarin, habe das Rezept heute nach gekocht und das bestimmt nicht das Letze mal, es war echt super lecker 🤗 und zudem sehr einfach.
Hallo Elarin, mmmhhhhh ein Gaumenschmauß. Super lecker und alle waren restlis begeistert. Vielen Dank für das Rezept. Wird es sicherlich öfter bei uns geben.
Hallo Elarin, klasse Rezept. War super lecker und erinnert an einen Besuch im türkischen Restaurant. vielen Dank für das Rezept. Und die Familie war auch begeistert. Wohlverdiente 5 Sterne.
Kann das sein das du dort evtl Iskender gegessen hast? Auch ein sehr leckeres Rezept... Beyti kann man nämlich nur mit Hack machen :-) Lg Bahoos
Mein absolutes Lieblingsgericht, das ich immer im türkischem Restaurant bestelle. Dort gibt es das allerdings mit Döner-Fleisch. Habe dieses Rezept nach gekocht und bin begeistert, werde es jetzt öfters kochen.