Zutaten
für100 g | Haselnüsse, gemahlen, ersatzweise Mandeln |
100 g | Walnüsse, gemahlen |
200 g | Butter |
200 g | Zucker |
200 g | Mehl |
½ TL | Zimtpulver |
1 Msp. | Nelkenpulver |
2 große | Ei(er) |
½ TL | Backpulver |
2 cl | Kirschwasser |
200 g | Kirschkonfitüre, ersatzweise Himbeer- oder Johannisbeekonfitüre |
50 ml | süße Sahne |
Nährwerte pro Portion
kcal
5230Eiweiß
71,18 gFett
330,75 gKohlenhydr.
482,99 gZubereitung
Butter, Zucker, die gemischten Nüsse, Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken, Kirschwasser und 1 Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie mindestens 30 Minuten kühl stellen.
2/3 des Teiges auswellen und in eine gefettete Springform von 26 cm legen. Die Marmelade darauf streichen. Den restlichen Teig nicht zu dünn ausrollen, mit einem Rädelmesser in Streifen schneiden und als Gitter auf die Marmelade legen. Zum Schluss den Rand mit Streifen belegen.
Vom zweiten Ei das Eigelb mit der Sahne vermischen und die Gitter sowie den Rand bestreichen. Im auf 200 °C Ober-/Unterhitze, bei Umluft reichen auch 180 °C, vorgeheizten Ofen den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen danach 10 Minuten ruhen lassen, aus der Form nehmen und gut abkühlen lassen.
Zur Lagerung in einen entsprechenden Behälter oder in Alufolie packen. Wenn die Linzertorte so mind. einige Tage kühl und trocken gelagert ziehen kann, schmeckt sie besonders gut. Nach 3 - 4 Wochen Lagerung wird sie so richtig mürbe!
2/3 des Teiges auswellen und in eine gefettete Springform von 26 cm legen. Die Marmelade darauf streichen. Den restlichen Teig nicht zu dünn ausrollen, mit einem Rädelmesser in Streifen schneiden und als Gitter auf die Marmelade legen. Zum Schluss den Rand mit Streifen belegen.
Vom zweiten Ei das Eigelb mit der Sahne vermischen und die Gitter sowie den Rand bestreichen. Im auf 200 °C Ober-/Unterhitze, bei Umluft reichen auch 180 °C, vorgeheizten Ofen den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen danach 10 Minuten ruhen lassen, aus der Form nehmen und gut abkühlen lassen.
Zur Lagerung in einen entsprechenden Behälter oder in Alufolie packen. Wenn die Linzertorte so mind. einige Tage kühl und trocken gelagert ziehen kann, schmeckt sie besonders gut. Nach 3 - 4 Wochen Lagerung wird sie so richtig mürbe!
Kommentare
Hallo Bebberle, freut mich, dass Dir die Badische Linzertorte geschmeckt hat. Die Dreifruchtmarmelade ist natürlich auch einer sehr gute Auswahl! Und recht herzlichen Dank für das perfekte Bild. Genau so muss sie aussehen (ich hab halt eher das Gitter oben drauf). Gruß Hemingway
Hallo, ich habe deine Linzertorte gebacken und sie schmeckt sehr fein. Zum Teig gab ich noch einen Eßlöffel Kakao und ca. 100 Gramm mehr Mehl. An Marmelade nahm ich eine Dreifrucht aus Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen. Passt super dazu. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle