Nussbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Geeignet sind Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln.

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 28.09.2015 3185 kcal



Zutaten

für
100 g Nüsse
500 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett
1 EL Zucker
100 ml Wasser
20 g Hefe
300 g Roggenmehl Type 1150
300 g Weizenmehl Tpye 550
1 EL Salz
1 EL Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
3185
Eiweiß
91,49 g
Fett
95,44 g
Kohlenhydr.
477,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Die Nüsse, z.B. Mandeln, eventuell halbieren oder grob hacken. Ich persönlich nehme am liebsten Haselnüsse und lasse sie ganz, weil meine Brote mit einer elektrischen Schneidemaschine aufgeschnitten werden. Das ergibt dann sowieso dünne Scheiben. Mit dem Brotmesser geschnitten können die ganzen Haselnüsse eventuell herausfallen.

Die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten mischen, die Hefe und Zuckermischung dazugießen und kurz mischen. Den Joghurt, Olivenöl und das Salz zugeben und kneten lassen. Bei mir in der KA Küchenmaschine, Stufe 1 ca. 10 Min, Stufe . 2 ca. 10 Min. Zum Schluss die Nüsse zugeben und unterheben. An einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.

Nun strecken und falten! Nochmals ca. 40 Min. gehen lassen. Wieder strecken und falten. Nun kurz 5 -10 Minuten abgedeckt ruhen lassen und zu einem Brot formen. Im abgedeckten Gärkörbchen ca.1 Stunde gehen lassen, bis der Teig gut aufgegangen ist. Den Schluss nach oben.

Das Brot auf einen, mit Roggen - und Stärkemehl, bestäubten Pizza- oder Brotschieber platzieren, einschneiden und möglichst auf einen vorgeheizten Backstein einschießen. Schwaden!

Backzeiten und Temperaturen:
Anbacken bei 250 °C ca. 10 - 15 Minuten, wir mögen es gerne dunkler. Den Ofen auf 200 °C, herunterschalten 30 Min. backen. Den Ofen auf 180 °C, herunterschalten 10 Min. backen. Dann die Klopfprobe machen!

Wer mit den Ausdrücken schwaden, strecken und falten nichts anfangen kann, hole sich bitte im Chefkoch-Forum "Brot und Brötchen" Rat!
http://www.chefkoch.de/forum/1,37/Brot-Broetchen.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Platzangst

Super leckeres Brot. Der Teig war ziemlich klebrig aber es ist dennoch gut geworden. Ich habe 100gr Haselnüsse und 100gr Walnüsse rein gemischt weil wir es gerne nussig mögen. 5 Sterne für das Rezept

06.10.2021 19:54
Antworten
gabipan

Hallo Katinka! Ich habe das Nussbrot nach deiner Anleitung mit zus. (Roggen-)Sauerteig (ganzes Rezept) gemacht - schmeckt sehr gut und ist schön saftig. Ich habe Walnüsse untergemischt und da ich Roggen-VK-Mehl genommen habe, ist es vielleicht nicht ganz so locker geworden. LG Gabi

28.02.2020 21:10
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, der Brotteig ist schon etwas feucht bzw. klebrig, aber mit der Küchenmaschine geknetet ist auch das kein Problem. Am besten immer mit bemehlten Händen dehnen und falten. Vor allem das Gärkörbchen ordentlich mehlen. Mir ist nämlich passiert, dass der Teig nicht heil aus diesem gestürzt werden konnte. Also flugs nochmals gedehnt und gefaltet und etwas rund gewirkt, dann nochmals gehen lassen und dann gebacken. Die Backzeit passte genau. Das Brot hat eine sehr rösche Kruste und innen ist es schön weich. Für ein Hefeteigbrot ist es perfekt in Aussehen und Geschmack. Das mache ich wieder. LG von Sterneköchin2011

25.02.2020 16:14
Antworten
alaKatinka

Durch die neue Auteilung der Kommentare, ist dieser Beitrag nach unten gerutscht. Sollte aber eigentlich nach meinem Rezept kommen. Also noch einmal Heute machte ich eine neue Variante mit Weizensauerteig. Zum Probieren die Hälfte. Ergebnis, lockere Krume, zarte knusprige Kruste Variante ohne Nüsse. 150g Rogggenmehl 150 g Weizenmehl 7g Salz 1 EL Olivenöl 10g Hefe 50 g Wasser 40 g Weizensauerteig, Ich habe mein Anstellgut nur aufgefrischt und in der Küche über Nacht stehen lassen. 180 Joghurt 1,5 % 70g saure Sahne 1 Tl flüssiges Backmalz (gibt es auch im Bioladen (Gerstenmalz) oder bestellen) Nach obiger Anleitung!

01.02.2020 22:31
Antworten
alaKatinka

Vielen Dank für die netten Kommentare. Freue mich, dass es euch so gut schmeckt. Hallo Isa, das ist schade, dass es dir wohl nicht gelungen ist . Die Angaben stimmen sicher, denn auch Backanfänger haben das Brot erfolgreich nachgebacken. Hoffentlich hast du noch ein ansprechendes Ergebnis, noch so viel Mehl zusätzlich ist dann vom Geschmack nicht mehr mein Rezept und schmeckt hoffentlich nicht zu sehr nach Mehl. Damit die Zutaten nicht alle hin sind, musstest du es wohl machen. Ich verrühre das Brot mit einer Knetmaschine, steht ja auch oben, nicht mit der Hand. Werde es demnächst mal wieder backen, dann schicke ich dir Bilder. Nützt dir jetzt auch nichts, aber durch deinen Kommentar muss ich es mal nachbacken. Vielleicht hast du dich verwogen, ist mir neulich bei einem anderen Brot passiert. Sonst fällt mir nichts ein. LG und trotzdem noch ein einigermaßen gutes Ergebnis.

26.01.2019 14:06
Antworten
ApolloMerkur

Hallo Katinka, so gut ist mir schon lange kein Brot mehr gelungen. Ich habe die Sauertig-Variante gebacken, die Du in dem Kommentar weiter oben beschrieben hast. Das Bort ist so saftig und lecker und hat eine schöne Porung bekommen. Ich bin wirklich begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept. LG, ApolloMerkur

10.10.2015 16:44
Antworten
schaech001

Hallo Katinka, nicht ärgern, das ist mir auch schon passiert.....einfach ignorieren. Also, wie Du weißt, brauche ich eigentlich kein Brot...aber Baguette schon ab und zu mal. Also habe ich Baguettes gebacken. Den Teig schaffte mein BBA ohne Probleme. Sehr gut, lecker..und wird wieder gebacken. Hatte übrigens Walnüsse dazu genommen, frisch geknackt....bitte nicht böse sein, daß ich es mir so einfach gemacht habe.. Liebe Grüße Christine

09.10.2015 20:46
Antworten
sweet-maja

Hallo Katinka, das Brot schmeckt klasse, ich habe es mit Walnüssen gebacken. Ich bin in Sachen Brotbacken ein absolutes Greenhorn, aber es ist mir wirklich gelungen. Also keine Angst vorm nachbacken, das Rezept ist absolut gelingsicher! Lg. Maja

05.10.2015 18:30
Antworten
alaKatinka

Heute machte ich eine neue Variante mit Weizensauerteig. Zum Probieren die Hälfte. Ergebnis, lockere Krume, zarte knusprige Kruste Variante ohne Nüsse. 150g Rogggenmehl 150 g Weizenmehl 7g Salz 1 EL Olivenöl 10g Hefe 50 g Wasser 40 g Weizensauerteig, Ich habe mein Anstellgut nur aufgefrischt und in der Küche über Nacht stehen lassen. 180 Joghurt 1,5 % 70g saure Sahne 1 Tl flüssiges Backmalz (gibt es auch im Bioladen (Gerstenmalz) oder bestellen) Nach obiger Anleitung!

03.10.2015 15:46
Antworten
alaKatinka

Hallo K-Grahmann, ich habe nichts gegen eine 3-Sterne-Bewertung, wenn das Rezept so empfunden wurde. Wogegen ich etwas habe, ist eine Bewertung die so einfach dahingeknallt wurde, ohne Kommentar, ohne Bild sowieso. Vor allen Dingen ohne das Brot gebacken zu haben, denn das glaube ich. In der Liste "Neue Rezepte" und in meinem Profil sah man das Rezept erst am 29. 9. auch wenn es schon am 28. freigeschatet wurde! Deine Bewertung kam aber am 29. frühmorgens! So ein Verhalten finde ich unmöglich. Solltest du in einer anderen Zeitzone leben, dann entschuldige bitte, würde mich dann aber freuen, einen Beitrag zu lesen, was du nicht so ganz gut fandest. Daraus kann man ja nur lernen und verbessern. Danke, lg Katinka

02.10.2015 12:02
Antworten