Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter mit beiden Zuckersorten cremig aufschlagen, bis sie schön hellcremig wird. Nach und nach die Eier unterrühren, jeweils ca. 30 Sekunden. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und mit dem Salz unterrühren.
Die Banane schälen, mit einer Gabel fein zerdrücken und zusammen mit den Haferflocken und den Nüssen unterrühren und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen, etwas Abstand, auf das Backblech setzen, leicht flach drücken und im Ofen 11-14 Minuten goldbraun backen.
Vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wer sie noch etwas verschönern möchte, kann die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen nach Belieben damit überziehen.
Setzt ihr Häufchen aufs Backblech, dann habt ihr Cookies die mittig etwas weicher sind, da sie nicht wirklich auseinander laufen. Streicht ihr den Teig allerdings glatt, so habt ihr herrlich rundherum knusprige Cookies.
Kommentare
Das Rezept ist super einfach und schnell gemacht, ich habe ebenfalls etwas Zartbotterschokolade hinzugegeben, je etwa 70gr. Gemahlenen Hasenüsse, grob gehackte Mandeln und Walnüsse verwendet, zudem noch die Butter mit Magerine ausgetauscht. Einfach super lecker und simpel, dafür 5 Sterne. Ich backe sie als kleine "Haufen" ca. 12 minuten, so bleiben sie innen weich aber am äußeren unteren rand werden sie etwas braun und knusprig.
Habe noch Schokostückchen untergemischt, dafür aber den Zucker reduziert. Sehr lecker!
Ich habe das Rezept leicht abgewandelt, sind aber auch sehr lecker geworden! 220g Butter 120g brauner Zucker 1 Ei 200g Mehl 3 (relativ kleine) Bananen 200g Haferflocken, zart 140g gemahlene Mandeln 1 TL Honig Etwas Zimt Etwas Vanillepaste Tipp für Veganer: das Ei kann man m.E. auch gut weglassen, die Kekse müssten dann trotzdem gelingen :) Danke für das tolle Grundrezept!
Super lecker! Perfekt, um reife Bananen zu verarbeiten. Ich habe noch große Schokostücken hinzugegeben, macht sich auch toll!
Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür! Ich habe allerdings zwei Bananen genommen, damit der Geschmack noch intensiver ist...auch lecker! Tipp: Der Teig lässt sich auch gut mit zwei Gabeln auf das Backpapier bringen. 😉
Hallo, auch ich habe diese köstlichen Cookies gebacken .....Meine ganze Familie war begeistert davon.Habe,bis auf die Haferflocken....denn meine waren kernige Haferflocken,alles nach Rezept gemacht.Traumhaft lecker kann ich dazu nur sagen und vergebe sehr gerne 5 Sterne. Liebe Grüße Milka
Hallo! Ich habe auch deine Cookies gebacken. Statt der zarten Haferflocken hatte ich kernige und in die Hälfte vom Teig habe ich 1 TL Zimt gerührt, ansonsten alles nach Plan. :-) Ich habe die "nicht flache" Version bevorzugt, die Cookies waren bei mir nach 12 Minuten perfekt. Außen knusprig, innen weich. Meine Kinder und deren Freunde haben die Plätzchen so schnell vernichtet, dass ich mich gefragt habe, warum ich sie überhaupt in eine Dose gepackt hatte. :-) Grüße Goerti
Hallo liebe Goerti, da muss ich richtig schmunzeln... warum? Also: Zimt - PERFEKT! Mach ich dann auch mal so... ich liebe Zimt. ;o) Warum Dose? Naja, sonst hättest du sie ja umsonst aus dem Schrank geholt.... *kleinerScheeerz*. Hast halt so lieb geschrieben... da kann ich mich nur ganz herzlich bei dir bedanken, auch für das klasse Foto und die super Bewertung! *freufreu* Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo s-fuechsle, ich habe heute die Cookies gebacken. Ich habe sie mit einem feuchten Löffel leicht platt gedrückt, das ging sehr gut. Die Backzeit betrug bei mir nur 8-9 Minuten, und ich habe 95 Stück herausbekommen. Sie sind sehr lecker! Vielen Dank für das schöne Rezept LG Simone
Liebe Simone, uiii, da hast du mich ja geschlagen, in der Anzahl der Cookies! :o) Freut mich total, das dir das Rezept gefallen hat. So ein schönes Foto hast du eingestellt.... für deinen lieben Kommentar und die viiieelen Sternchen herzlichen Dank! *KüssleaufsBäckle*. Ganz liebe Grüße, s-fuechsle