Rehrücken mit Pfifferlingen und Heidelbeeren
wenn Gäste kommen....
wenn Gäste kommen....
600 g | Rehrücken |
400 g | Pfifferlinge |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
300 g | Heidelbeeren |
1 EL | Butter |
150 ml | Rotwein |
250 ml | Wildfond |
1 Zweig/e | Rosmarin |
2 Zweig/e | Thymian |
200 g | Mehl |
450 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
4 EL | Öl |
Salz und Pfeffer | |
2 Stiele | Petersilie |
Kommentare
Ein absolutes Spitzengericht! Geschmacklich mit der Heidelbeersauce und den Pfifferlingen fabelhaft! Von den Zutaten kann bedenkenlos ein wenig mehr geben, insbesondere, die Kräuter betreffend. Das bringt noch besseren Geschmack. Die Zubereitung erfordert Zeitmanagement, vor allem sollte man alle Zutaten vorab putzen, schnibbeln, portionieren etc. denn wenn der Rehrücken erst einmal im Backofen gart, läuft die Uhr schnell rückwärts! Wollen Sie das Fleisch rosa auf den Punkt, arbeiten Sie mit Kerntemperaturmessung: Max. 55 Grad. Wenn die auf 60 Grad steigt, muss das Fleisch schnell aus dem Ofen!
War ein super Gericht, allerdings habe ich Rotwein und Fond verdreifacht.
Wirklich sehr, sehr gut - hatte zwar keine Heidel-, aber dafür Preiselbeeren. Rundum zu empfehlen.
Sehr lecker, die Soße ich der Hammer. Das erste Reh-Gericht, dass ich wirklich mochte.