Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Fleisch waschen, trocken tupfen und in 4-5 cm-große Würfel schneiden. Speck in Streifen schneiden. In einem Bräter in 1 EL heißen Öl ausbraten, herausnehmen. Fleisch portionsweise im Speckfett anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
Möhre, 2 Zwiebeln und Knoblauch schälen. Fein würfeln und im Bratfett andünsten. Fleisch und Speck wieder zufügen. Alles mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Tomatenmark einrühren. Mit Brühe und Wein ablöschen und aufkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Lorbeerblätter zufügen und Thymian überstreuen. Alles gut vermischen. Das Rindfleisch zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 3) ca. 2 Stunden schmoren lassen.
Pilze putzen und waschen. Restliche Zwiebeln schälen. 1 EL Öl erhitzen. Beides darin anbraten, würzen und 30 Minuten vor Ende der Garzeit zum Fleisch geben. Petersilie waschen und fein hacken. Den Fleischtopf abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
Dazu kann man einfach nur Baguette essen. Wir essen sehr gerne Gnocchi dazu (auch wenn es ein Stilbruch sein sollte).
Kommentare
Hallo, Bärenk(ö)che, das Rezept kenne ich schon sehr lange. Es war das erste französische Gericht, dass ich in den 70er Jahren genießen durfte. Seither wurde es von mir desöfteren nachgekocht und hat immer für Begeisterung gesorgt. Schön, dass ich es hier wieder gefunden habe, nachdem mein Rezeptbuch umzugsbedingt abhanden gekommen ist. Ich habe allerdings das Fleisch immer vorher in den Gewürzen und dem Rotwein einige Stunden mariniert, dadurch wurde es aromatischer und mürbe. Anstelle der kleinen Zwiebeln habe ich mal Perlzwiebeln genommen, die kurz vor Fertigstellung zugegeben wurden oder auch Charlotten, die dem Gericht noch eine feinere Note gaben. viele Grüße O-Aal
Hallo, der Rindfleischtopf ist sehr lecker und macht ja auch nicht viel Arbeit. Ich habe ich habe ihn schon am Vortag vorbereitet so war alles gut durchgezogen. LG Scampi!
Dieses leckere REzept war eine Überraschung meines Mannes und Sohnes für mich zum 7.Hochzeitstag. Und ich war echt begeistert. Dieses leckere Mahl wird es jetzt öfters bei uns geben, vielleicht auch mit anderen Fleischvarianten. Vielen Dank für das REzept! LG Calixa
Habs getestet und für sehr gut empfunden. Gibt es jetzt öfters. Silke
Gestern habe ich dieses Rezept nachgekocht und muß sagen "Perfekt". Nicht nur die Zubereitung ist schnell und einfach sondern auch der Geschmack. Das Fleisch war butterweich und zart. Ich kann es jeder / jedem nur wärmstens empfehlen. Das wird es nun öfter geben, danke für das Rezept. Gruß Joe
Hallo, ich habe letztes WE dieses Rezept wieder mal als "Low-Fat"-Variante gekocht. D. h. statt Speck mit magerem, rohem Schinken und mit wesentlich mehr Möhren und Champignons. Schmeckt uns so auch sehr gut!!! Leider habe ich das Photo vergessen *ärger*. LG Elvira
Hallo, schmeckt wirklich sehr lecker. Habe allerdings das Gericht im Wok auf dem Herd gekocht, da ich keinen so großen Bräter habe. Geht auch super. Liebe Grüße Andrea
Liest sich Interessant, werde ich bald versuchen. LG Jerchen