Regenbogentorte aus Selterskuchen
schnell und einfach, mit Überraschungseffekt
Zutaten
2 Tasse/n | Zucker, fein |
3 Tasse/n | Mehl, gesiebt, Type 405 oder 550 |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 | Ei(er), Größe M |
1 Tasse | Pflanzenöl, geschmacksneutral |
1 Pck. | Backpulver |
1 Tasse | Mineralwasser mit Sprudel |
Aroma nach Wunsch | |
2 | Eiweiß, Größe M |
250 g | Puderzucker, gesiebt |
1 Spritzer | Zitronensaft |
Lebensmittelfarbe, verschiedene Farben | |
Dekor |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 25 Min. Ruhezeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
1 Tasse = 200 ml
Zucker, gesiebtes Mehl, Vanillinzucker, Salz, Eier, Öl, Backpulver und Selterswasser und eventuell gewünschtes Aroma in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Rührgerät vermengen, bis es eine schöne Masse ergibt und etwas Luft zusätzlich untergerührt wurde.
Den Teig je nach Anzahl der Lebensmittelfarben aufteilen und einfärben.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann nach und nach immer einen Esslöffel in regelmäßiger Reihenfolge in die Mitte der Springform geben (immer Farbe über Farbe geben, die Masse verteilt sich gleichmäßig nach Außen durch Draufgabe der nächsten Farbmasse.) Solange weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Die Springform auf mittlerer Schiene für 20 - 25 Minuten backen. Erste Stäbchenprobe mittig nach 20 Minuten Backzeit durchführen.
Torte leicht abkühlen lassen und vom Rand lösen.
Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, 4 Streifen Backpapier oder Ähnliches im Viereck auf die gewünschte Unterlage legen und den Kuchen draufgeben, das Papier muss noch hälftig am Kuchenrand rausschauen und dann kann es mit der Garnierung losgehen.
Jetzt das Eiweiß so lange aufschlagen, bis der Eischnee fest wird, dann den gesiebten Puderzucker und den Zitronensaft unterrühren. Die fertige Masse sollte klümpchenfrei sein.
Die Masse auf dem Kuchen sorgfältig verteilen und sofort mit dem Dekorieren der Zuckerwaren oder Ähnlichem beginnen, da die Glasur schnell anzieht.
Zum Schluss vorsichtig die Papierstreifen unter dem Kuchen wegziehen. Ich habe dann noch schnell die Papierluftschlange gleichmäßig um den Kuchen gelegt und an einigen Stellen an der Glasur festgedrückt.
Die bunte Überraschung ist erst nach dem Anschneiden zu sehen, da die weiße Glasur es vorher blickdicht macht.
Zucker, gesiebtes Mehl, Vanillinzucker, Salz, Eier, Öl, Backpulver und Selterswasser und eventuell gewünschtes Aroma in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Rührgerät vermengen, bis es eine schöne Masse ergibt und etwas Luft zusätzlich untergerührt wurde.
Den Teig je nach Anzahl der Lebensmittelfarben aufteilen und einfärben.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann nach und nach immer einen Esslöffel in regelmäßiger Reihenfolge in die Mitte der Springform geben (immer Farbe über Farbe geben, die Masse verteilt sich gleichmäßig nach Außen durch Draufgabe der nächsten Farbmasse.) Solange weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Die Springform auf mittlerer Schiene für 20 - 25 Minuten backen. Erste Stäbchenprobe mittig nach 20 Minuten Backzeit durchführen.
Torte leicht abkühlen lassen und vom Rand lösen.
Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, 4 Streifen Backpapier oder Ähnliches im Viereck auf die gewünschte Unterlage legen und den Kuchen draufgeben, das Papier muss noch hälftig am Kuchenrand rausschauen und dann kann es mit der Garnierung losgehen.
Jetzt das Eiweiß so lange aufschlagen, bis der Eischnee fest wird, dann den gesiebten Puderzucker und den Zitronensaft unterrühren. Die fertige Masse sollte klümpchenfrei sein.
Die Masse auf dem Kuchen sorgfältig verteilen und sofort mit dem Dekorieren der Zuckerwaren oder Ähnlichem beginnen, da die Glasur schnell anzieht.
Zum Schluss vorsichtig die Papierstreifen unter dem Kuchen wegziehen. Ich habe dann noch schnell die Papierluftschlange gleichmäßig um den Kuchen gelegt und an einigen Stellen an der Glasur festgedrückt.
Die bunte Überraschung ist erst nach dem Anschneiden zu sehen, da die weiße Glasur es vorher blickdicht macht.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Supercooles Rezept!
Mein Sohn hat am Samstag Einschulung und dieser Kuchen ist super. Ich hab zwar schon öfter Selterkuchen gemacht aber noch nie so. Also mein Sohn wird sich definitiv freuen.
Sandrachenxzw
21.12.2016 09:17 Uhr