Rehburger mal anders


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Rotkohl und Semmelknödeln

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 30.09.2015



Zutaten

für
4 große Burgerbrötchen
500 g Rehfleisch
250 g Bauchspeck
2 Ei(er)
etwas Paniermehl
700 ml Rotwein, trocken
200 g Wildpreiselbeeren
Wacholderbeere(n)
Zimtpulver
Tabasco
Salz und Pfeffer
3 Semmelknödel
300 g Rotkohl
4 Blätter Eisbergsalat
4 Scheibe/n Käse, z.B. milder Gouda
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Rehfleisch zusammen mit dem von Schwarte und Knorpeln befreiten Bauchspeck durch den Fleischwolf drehen, Eier und nach Bedarf Paniermehl hinzugeben. Je nach Geschmack salzen und pfeffern - Achtung, der Bauchspeck ist normalerweise salzig genug. Die Masse gut durchkneten und 4 Burgerpatties à ~180 g formen.

Rotwein und Wildpreiselbeeren in einem Topf einreduzieren, wer mag kann Wacholderbeeren oder wahlweise auch etwas Zimt hinzugeben. Ich selbst gebe auch gerne noch einen Schuss Tabasco hinzu. Zwischendurch abschmecken. Ist die Reduktion durch den Rotwein noch zu sauer, kann brauner Zucker hinzugegeben werden. Ist euch die Sauce noch nicht gebunden genug, könnt ihr - wenn diese nicht mehr zu heiß ist und unter ständigem Rühren - auch noch ein Stück Butter hinzugeben.

Den Rotkohl aus Glas oder Tüte derweil erhitzen und auch hier die Flüssigkeit möglichst weit einreduzieren lassen. Wer mag, kann hier für das Aroma auch noch die Schwarte des Bauchspecks hinzugeben.

Die Semmelknödel - auch hier nehme ich fertige - nach Anleitung zubereiten, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit reichlich Butter goldbraun anbraten.

Nun die Burgerpatties von jeder Seite 3 - 5 Minuten auf dem Grill oder in der Grillpfanne braten, dabei mehrfach wenden und nach dem letzten Wenden den Käse auflegen. Um den Fleischgeschmack nicht zu sehr zu beeinträchtigen, empfehle ich hier einen milden Gouda, Sandwichscheiben, o. ä.
Auch die Burgerbrötchen derweil leicht anrösten.

Nun geht es ans "Zusammenbauen". Damit die untere Brötchenhälfte nicht zu sehr durchmatscht, empfehle ich zunächst ein Blatt Eisbergsalat drauf zu legen. Danach 2-3 Scheiben der angebratenen Semmelknödel. Darauf ein wenig der Sauce verteilen. Als nächstes das Fleisch mit dem Käse auflegen und mit Rotkohl bedecken. Auf den Rotkohl noch einmal ordentlich Sauce geben und zuletzt die obere Hälfte des Burgerbrötchens auflegen.

Die Burger sind sehr üppig, für normale Esser sollte eigentlich ein Burger reichen. Dazu empfehle ich ein schönes kaltes Bier.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.