Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Als morgendliche Powerstulle oder für das Partybuffet, dieses kernig grüne Spinatbrot ist einfach lecker! Es kann als „normales“ oder Vollkornbrot gebacken werden. Außerdem ist es vegan.
1. Die Hefe in einer Schüssel mit dem Agavendicksaft zu einer cremigen Masse verrühren.
2. Bei Verwendung von frischem Spinat diesen pürieren.
3. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, das Öl und 100 ml lauwarmes Wasser hineinschütten, den Spinat und die Hefemischung dazugeben und alles mit den Knethaken des Rührgeräts gründlich vermengen.
4. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche für einige Minuten kräftig mit den Händen durchkneten und danach in einer mit einem Geschirrtuch abgedeckten Schüssel für ca. 30 Minuten gehen lassen.
5. Danach nochmals auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und dabei die grünen Zutaten (Kerne, Samen, Pistazien etc.) einarbeiten.
6. Aus dem Teig einen länglichen Brotlaib formen und - sofern keine Silikonform verwendet wird, ihn in eine leicht gefettete und bemehlte Kastenform (ca. 1. Liter Inhalt) geben und das Brot bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, für 35 - 40 Minuten backen. Am Ende eventuell die Stäbchenprobe machen, um zu überprüfen, ob das Brot auch richtig durchgebacken ist.
7. Das Brot auskühlen lassen, aufschneiden - und dann recht guten Appetit!
Tipp: Optional können grüne Brotzutaten wie Pistazien oder Kürbiskerne dazugegeben werden.
PS: Hat euch die Esslust gepackt? Dann schau doch gerne mal auf meinem Chefkoch-Profil oder meinem YouTube-Kanal vorbei.
Ich habe heute wieder dieses so unglaublich leckere Brot gebacken, dieses Mal mit Weizen- und Buchweizenmehl und wieder *die Hälfte mehr an Mehl* (das "mehr" fehlte leider in meinem ersten Kommentar, kann Chefkoch das vielleicht ergänzen?). Wieder sehr gut geworden und so einfach! Ich habe für Hefe nicht immer das richtige Händchen gehabt, dieses Rezept funktioniert super. Das Brot ist ein Hingucker und schmeckt uns sowohl mit Marmelade als auch z. B. mit Käse. Oder noch warm nur mit etwas Butter. Danke für das tolle Rezept. Ich habe es der Farbe wegen auch schon mit roter Beete gebacken, sehr schön.
Ich habe das Brot letzte Woche gebacken und bin begeistert! Wirklich das allererste Mal, dass mir ein Brot auf Anhieb gelungen ist. Ich habe Ahornsirup verwendet und einige Kürbiskerne, die noch da waren. Mehl habe ich wie andere auch mehr benötigt, bis ich mit der Konsistenz zufrieden war, vielleicht wegen des frischen Spinats. Schöne Farbe!
Das Brot ist wunderbar aufgegangen und schmeckt sowohl mit süßer als auch herzhafter Auflage und kam in der ganzen Familie gut an. Das gibt es auf jeden Fall wieder. Das nächste Mal probiere ich es mal mit der Hälfte an Mehl und vielleicht noch etwas Kräutern, kann ich mir auch gut vorstellen. Fünf Punkte von mir!
ich hab es mit dem Brotbackautomat gemacht und nach dem Signalton noch gerösteten Sesam dazu gegeben. Es ist ein Traum <3
musste nur ein wenig mehr Mehl nehmen, aber das ist nur ne Kleinigkeit
Ich liebe Spinat! Ich liebe frisches Brot!
Durch das Vollkornmehl und Spinatgrün sah mein Brot zwar irgendwie etwas verschimmelt aus ;-) , aber es war sehr schön locker, saftig, gut zu schneiden und lecker.
Am Besten hat es mir mit frischen Tomaten belegt geschmeckt.
Wow, Ideen muss man haben, wirklich sehr lecker! 5 Sterne von mir!
Ich habe 400 g Dinkelmehl verwendet und 50 g Chiasamen dazu getan! Besonders gut schmeckt es mir mit Butter und Bärlauchmortadella.
Die Konsistenz des Teiges hatte zwar nichts mit Brotteig zu tun, aber trotzdem ist es super geworden!
Ein wirklich sehr leckeres Brotrezept! Und für faule Säcke wie mich klappt es sogar problemlos im Brotbackautomaten. Ich habe TK-Blattspinat verwendet und diesen mit den 100ml Wasser im Smoothiemaker püriert, hat prima funktioniert. Es wurde Dinkelmehl verwendet und ich gab 50g Kürbiskerne in den Teig. Nun wird mein Frühstück morgen um ein optisches Highlight bereichert: grünes Spinatbrot mit meiner leuchtend orangen Kürbismarmelade ist sicher eine Augenweide. :o)
Danke für das tolle Rezept, welches einen Stammplatz in meinem Brotrepertoire sicher hat.
LG, Kuno
Hallo,
leider musste ich fast die doppelte Menge an Mehl nehmen, um annähernd einen solchen Teig wie im Video zu erhalten. Ich habe Dinkelmehl genommen und dann Roggenmehl nachgelegt, außerdem habe ich ca. 100g Nüsse (Kürbiskerne, Haselnüsse, Mandeln, Paranuskerne und Cashew) dazu gegeben. Der Geschmack und die Lockerheit ist im warmen Zustand einfach grandios, den Spinat kann man sogar noch schmecken! Deshalb gibts 4 Sterne :) Mal sehen, wie das Brot wird, wenn es älter wird...
Kommentare
Ich habe heute wieder dieses so unglaublich leckere Brot gebacken, dieses Mal mit Weizen- und Buchweizenmehl und wieder *die Hälfte mehr an Mehl* (das "mehr" fehlte leider in meinem ersten Kommentar, kann Chefkoch das vielleicht ergänzen?). Wieder sehr gut geworden und so einfach! Ich habe für Hefe nicht immer das richtige Händchen gehabt, dieses Rezept funktioniert super. Das Brot ist ein Hingucker und schmeckt uns sowohl mit Marmelade als auch z. B. mit Käse. Oder noch warm nur mit etwas Butter. Danke für das tolle Rezept. Ich habe es der Farbe wegen auch schon mit roter Beete gebacken, sehr schön.
Ich habe das Brot letzte Woche gebacken und bin begeistert! Wirklich das allererste Mal, dass mir ein Brot auf Anhieb gelungen ist. Ich habe Ahornsirup verwendet und einige Kürbiskerne, die noch da waren. Mehl habe ich wie andere auch mehr benötigt, bis ich mit der Konsistenz zufrieden war, vielleicht wegen des frischen Spinats. Schöne Farbe! Das Brot ist wunderbar aufgegangen und schmeckt sowohl mit süßer als auch herzhafter Auflage und kam in der ganzen Familie gut an. Das gibt es auf jeden Fall wieder. Das nächste Mal probiere ich es mal mit der Hälfte an Mehl und vielleicht noch etwas Kräutern, kann ich mir auch gut vorstellen. Fünf Punkte von mir!
ich hab es mit dem Brotbackautomat gemacht und nach dem Signalton noch gerösteten Sesam dazu gegeben. Es ist ein Traum <3 musste nur ein wenig mehr Mehl nehmen, aber das ist nur ne Kleinigkeit
Tolles Rezept! Vielen Dank!
Prima, das freut mich! Viele Grüße :)
Ich liebe Spinat! Ich liebe frisches Brot! Durch das Vollkornmehl und Spinatgrün sah mein Brot zwar irgendwie etwas verschimmelt aus ;-) , aber es war sehr schön locker, saftig, gut zu schneiden und lecker. Am Besten hat es mir mit frischen Tomaten belegt geschmeckt.
Wow, Ideen muss man haben, wirklich sehr lecker! 5 Sterne von mir! Ich habe 400 g Dinkelmehl verwendet und 50 g Chiasamen dazu getan! Besonders gut schmeckt es mir mit Butter und Bärlauchmortadella. Die Konsistenz des Teiges hatte zwar nichts mit Brotteig zu tun, aber trotzdem ist es super geworden!
Ein wirklich sehr leckeres Brotrezept! Und für faule Säcke wie mich klappt es sogar problemlos im Brotbackautomaten. Ich habe TK-Blattspinat verwendet und diesen mit den 100ml Wasser im Smoothiemaker püriert, hat prima funktioniert. Es wurde Dinkelmehl verwendet und ich gab 50g Kürbiskerne in den Teig. Nun wird mein Frühstück morgen um ein optisches Highlight bereichert: grünes Spinatbrot mit meiner leuchtend orangen Kürbismarmelade ist sicher eine Augenweide. :o) Danke für das tolle Rezept, welches einen Stammplatz in meinem Brotrepertoire sicher hat. LG, Kuno
Hallo, leider musste ich fast die doppelte Menge an Mehl nehmen, um annähernd einen solchen Teig wie im Video zu erhalten. Ich habe Dinkelmehl genommen und dann Roggenmehl nachgelegt, außerdem habe ich ca. 100g Nüsse (Kürbiskerne, Haselnüsse, Mandeln, Paranuskerne und Cashew) dazu gegeben. Der Geschmack und die Lockerheit ist im warmen Zustand einfach grandios, den Spinat kann man sogar noch schmecken! Deshalb gibts 4 Sterne :) Mal sehen, wie das Brot wird, wenn es älter wird...
Hallo, ich bin ein wenig verwirrt. Ist das jetzt ein eher süßes oder herzhaftes Brot? Was isst man denn am besten dazu? Liebe Grüße