Salami, alternativ Schinken, oder für Vegetarier auch Gemüse
100 g
Mozzarella, gerieben
etwas
Pfeffer
etwas
Pizzagewürz alternativ eine Mischung aus z.B Thymian, Oregano, Basilikum
etwas
Tomatenmark
80 g
Parmesan, gerieben
etwas
Öl, zum Frittieren
Für den Dip:
150 g
Frischkäse
etwas
Pfeffer
n. B.
Knoblauchgranulat, oder Knoblauchsalz
etwas
Pizzagewürz
etwas
Tomatenmark
½ TL
Öl
Nährwerte pro Portion
kcal
139
Eiweiß
5,37 g
Fett
9,43 g
Kohlenhydr.
8,33 g
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Dieser Snack passt ausgezeichnet zu jeder Art von Party. Garantiert sind diese leckeren Pizza-Poppers ruckzuck verschwunden.
1. Gegebenenfalls die Salami in dünne Scheiben schneiden bzw. Schinken oder Gemüse sehr klein würfeln.
2. Die Arbeitsfläche bemehlen, den Pizzateig darauf geben und dünn ausrollen. Anschließend aus dem Teig Kreise mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausstechen. Teigreste verkneten, erneut ausrollen und ausstechen.
3. Die Teigkreise dünn mit Tomatenmark bestreichen und dabei etwas Rand frei lassen, mit Pfeffer und Pizzagewürz bestreuen, mit einer - eventuell halbierten - Salamischeibe belegen und etwas Mozzarella bestreuen.
4. Aus den belegten Teigscheiben zwischen den Händen Kugeln formen und dabei darauf achten, dass der Teig an den "Nahtstellen" ordentlich verschlossen wird.
5. In eine Pfanne Frittieröl geben und dieses auf etwa 160 - 185 Grad erhitzen. Sofern kein Thermometer vorhanden ist, kann die Temperatur getestet werden, in dem ein Holzlöffelstiel ins Öl gehalten wird. Wenn daran reichlich Bläschen aufsteigen, hat das Öl die richtige Temperatur.
6. Nun die Pizza Poppers in das heiße Öl geben und unter gelegentlichem Wenden so lange frittieren, bis sie goldgelb oder leicht bräunlich gefärbt sind. Alternativ können die Poppers auch in einer gefetteten Spring- oder Gugelhupfform bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, im Ofen gebacken werden.
7. Die fertigen Pizza Poppers nur kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann sofort im Parmesan wälzen.
8. Für die Zubereitung des Dipps zum Frischkäse einige Tropfen Öl geben, mit Pfeffer, Pizzagewürz und Knoblauchgranulat würzen, einen TL Tomatenmark dazu geben und alles gründlich miteinander verrühren.
9. Viel Spaß bei der Zubereitung und dann recht guten Appetit!
PS: Hat euch Esslust gepackt? Dann schaut doch gerne mal auf meinem Chefkoch-Profil oder meinem YouTube-Kanal vorbei.
Super simpel vom grundprinzip her, leider ließ sich der Teig nur sehr schwer ausstechen. Allerdings (und das ist das größte Manko: Die Mengenangaben des Teiges passen niemals. Ich hatte sogar etwas mehr und gerade mal 10 herausbekommen.
Das Gericht ist superklasse. Zwar ein bißchen aufwändig, aber es macht auch herrlich Spaß es mit Kindern zu machen. :-)
Von mir auf jeden Fall volle Punktzahl.
Das würde ich nicht sagen. :) Wie man im Video sieht ist die Zubereitung doch relativ einfach. Vielleicht probierst du es einfach mal. Auf die Optik kommt es da beim ersten Mal ja gar nicht so sehr an. Und schmecken werden die Pizza-Poppers bestimmt hervorragend! :)
VG,
Philipp (Chefkoch-Video)
Kommentare
sind super angekommen, werde ich auf alle Fälle nochmal machen
Super simpel vom grundprinzip her, leider ließ sich der Teig nur sehr schwer ausstechen. Allerdings (und das ist das größte Manko: Die Mengenangaben des Teiges passen niemals. Ich hatte sogar etwas mehr und gerade mal 10 herausbekommen.
kann mir jemand empfehlen was man einfaches dazu machen kann ?
Das Gericht ist superklasse. Zwar ein bißchen aufwändig, aber es macht auch herrlich Spaß es mit Kindern zu machen. :-) Von mir auf jeden Fall volle Punktzahl.
Das würde ich nicht sagen. :) Wie man im Video sieht ist die Zubereitung doch relativ einfach. Vielleicht probierst du es einfach mal. Auf die Optik kommt es da beim ersten Mal ja gar nicht so sehr an. Und schmecken werden die Pizza-Poppers bestimmt hervorragend! :) VG, Philipp (Chefkoch-Video)
Das wäre was für mein Geburtstag, aber für ein Anfänger doch zu schwierig