Zutaten
für100 g | Birne(n) (Dörrbirnen) |
100 g | Aprikose(n) (Dörraprikosen) |
50 g | Korinthen |
30 g | Pinienkerne |
30 g | Pistazien |
100 ml | Wein (Muscat de Noel) oder anderer Süßwein |
25 g | Hefe |
2 EL | Honig |
50 ml | Milch |
200 g | Mehl |
300 g | Butter |
50 g | Marzipanrohmasse |
Gewürzmischung für Stollen | |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
1 | Vanilleschote(n), davon das Mark |
n. B. | Zimtzucker |
n. B. | Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
Dörrobst, Korinthen und Kerne mit dem Wein vermischen und 24 Std. ziehen lassen.
Aus der lauwarmen Milch, 100 g Mehl, Honig und Hefe einen Teig kneten und 1 Std. gehen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten verkneten. Von der Zitrone Zesten abreißen, das Mark der Vanilleschote auslösen und beides mit unterkneten. Die eingeweichten und abgetropften Früchte unter den Teig arbeiten und nochmal 30 Min. gehen lassen.
Danach den Teig zu einer Stollenform formen und nochmals 20 Min. gehen lassen.
In den vorgeheizten Backofen für 15 Min. bei 200 °C Ober-/UNterhitze, danach für 45 Min. bei nun 175 °C backen.
Nach dem Backen sofort zweimal mit insgesamt 200 g flüssiger Butter bestreichen und in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
In Alufolie kühl aufbewahren und mindestens 2 - 3 Wochen ruhen lassen.
Aus der lauwarmen Milch, 100 g Mehl, Honig und Hefe einen Teig kneten und 1 Std. gehen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten verkneten. Von der Zitrone Zesten abreißen, das Mark der Vanilleschote auslösen und beides mit unterkneten. Die eingeweichten und abgetropften Früchte unter den Teig arbeiten und nochmal 30 Min. gehen lassen.
Danach den Teig zu einer Stollenform formen und nochmals 20 Min. gehen lassen.
In den vorgeheizten Backofen für 15 Min. bei 200 °C Ober-/UNterhitze, danach für 45 Min. bei nun 175 °C backen.
Nach dem Backen sofort zweimal mit insgesamt 200 g flüssiger Butter bestreichen und in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
In Alufolie kühl aufbewahren und mindestens 2 - 3 Wochen ruhen lassen.
Kommentare
Was vist mit dem Marzipan??
Und jetzt noch eine Info, weil auch die Frage gerade über KM reinkam, 100 gr Butter gehören in den Teig und 200 braucht man zum Bestreichen!
nach erfolgreichem kampf gegen den hefeteig habe ich auch diesen meinen ersten stollen gemeistert... er schmeckt genial und wird ganz sicher nochmal gebacken! habe allerdings die doppelte menge muscat zum einweichen genommen, weil ich wohl besonders trockenes trockenobst hatte... war jedenfalls hinterher sehr schön saftig. lieben dank auch nochmal für die nette km-stollen-hotline :-)!!
Roussillon/corbier erinnerungen werden wach der stollen kommt in das weihnachtsprogramm 2004
Da grade die Frage per KM reinkam, Stollengewürz ist Kardamon, Orangen-, Zitronenschalen und Muskat und es werden ganze Glaubenskriege darüber geführt oder mit oder ohne Zimt ;o)))