Bratapfelmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit karamellisierten Äpfeln, Cranberries und Mandeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 28.09.2015 2013 kcal



Zutaten

für
750 g Äpfel, vorbereitet gewogen
3 EL Zucker, brauner
150 ml Apfelsaft, ungesüßt
2 Zitrone(n), den Saft davon
40 g Mandelblättchen, ca.
50 g Cranberrys
65 ml Rum
½ TL Zimt
2 große Gewürznelke(n), nach Belieben
3 Kardamomkapsel(n), nach Belieben
3 Pimentkörner, nach Belieben
500 g Gelierzucker 2:1

Nährwerte pro Portion

kcal
2013
Eiweiß
16,20 g
Fett
25,28 g
Kohlenhydr.
390,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Koch-/Backzeit ca. 4 Minuten Gesamtzeit ca. 6 Stunden 44 Minuten
Die Cranberries hacken und mit dem Rum einige Stunden einweichen, gern über Nacht.

Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in Spalten und quer in Scheibchen schneiden. Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren, die Äpfel zugeben und unter Rühren in ca. 10 Minuten weich dünsten. Der Karamell wird hart, wenn die Äpfel zugegeben werden, löst sich aber wieder auf. Mit Apfel- und Zitronensaft ablöschen und abkühlen lassen.

Die Kardamomkapseln aufbrechen, die kleinen Kerne mit Piment, Nelken und Zimt mörsern. Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Gelierzucker mit den Gewürzen und Vanillemark und -schote mischen. Die abgekühlten Äpfel zugeben, alles gut verrühren und einige Stunden ziehen lassen.

Die Mandelblättchen zerkleinern und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anbräunen.

Die Vanilleschoten aus der Apfelmasse fischen und die Äpfel grob pürieren. Äpfel aufkochen, Cranberries mit Rum zugeben und nach Anleitung auf der Gelierzuckerpackung ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die Mandeln einrühren. Gelierprobe machen und heiß in saubere, kalt ausgespülte Gläser füllen. Ausgekochte Deckel fest aufschrauben und die Gläser 10 Minuten über Kopf stellen. Umdrehen und mit einem Geschirrtuch bedeckt abkühlen lassen.

Die angegebenen Gewürze geben der Marmelade einen herbstlich/weihnachtlichen Geschmack. Wer eines oder mehrere davon nicht mag, kann z. B. auch nur mit Zimt würzen oder etwas Lebkuchengewürz nehmen. Auch ein Hauch Muskat passt dazu.

Die Marmelade schmeckt zum Frühstück, aber auch zu Waffeln oder Pfannkuchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LittleMrsSunshine

Das Rezept ist mMn ein wenig unübersichtlich geschrieben. Trotzallem, sehr leckere Marmelade 👍🏼 Werde nochmals eine Ration kochen, werden Weihnachtsgeschenke für die Familie❤

08.12.2019 10:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

auf den Kopf stellen braucht es wirklich nicht

26.09.2017 18:40
Antworten
-AnnaB-

Hallo, habe gerade diese Marmelade gekocht und finde sie echt lecker! Bei Cranberries bin ich immer dabei! Gebe zu, habe etwas abgewandelt: die Mandeln habe ich Dussel vergessen (mache ich aber nächstes Mal!); auf Vanille stehe ich nicht so (hab ich weggelassen); und die Gewürze habe ich faulerweise alle gemahlen untergerührt... Das mit dem Karamellisieren hat topp geklappt, hab halt den Zucker geschmolzen und die Äpfel mit dem Saft dazugekippt, hoffe das war so richtig. Die Cranberries hatte ich im Rum eingelegt und dann fast vergessen, die haben jetzt nur wenige Minuten mitgekocht und ich glaube die haben noch nen leichten Schwips... find ich super :D Es sind ganz schön viele, oder vielleicht hätte ich sie kleiner hacken müssen, ich mag die aber eh sehr gerne! Und ich mach Marmelade immer in heiß ausgespülte Gläser (ich dachte damit die nicht platzen?) und lasse sie einfach auf dem Kopf zum Auskühlen. Das Ergebnis ist jedenfalls voll gut, sogar der Göga (mag weder Zimt noch gekochte Äpfel) hat's für lecker befunden! VG :)

01.11.2015 14:54
Antworten