Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
1 Eier trennen, das Eigelb beiseite stellen. Es wird später zum Bestreichen des Gebäcks verwendet.
Das Eiweiß, das zweite Ei, den Zucker und den Quark in eine große Schüssel geben und so lange mit einem Löffel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Sonnenblumenöl hinzugeben und weiter rühren. Das Backpulver, den Vanillezucker und die Zitronenschale unterrühren und dann kleine weiche Margarinestückchen hinzugeben. Wenn alles gut vermischt ist, nach und nach das Mehl hinzugeben und unterkneten, bis der Teig "ohrläppchenweich" ist.
Den Backofen auf 180 °C ober-Unterhitze vorheizen.
Aus dem Teig Kugeln formen, diese flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Eigelb verquirlen und die Kekse damit bestreichen. Jeweils in die Mitte eine Mandel stecken.
Ca. 20 - 30 Minuten, je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen.
Wenn die Kurabiye abgekühlt sind, bewahrt man sie am besten in einem geschlossenen Behälter auf. Dann bleiben sie länger frisch. Oder man isst sie gleich zu einem Glas heißen Çay (Tee).
Anzeige
Kommentare
Es gibt viele andere türkische Kurabiye die ebenfalls sehr flockig bröselig sind. Dieses ist aber anders
Hab es mal nachgebacken, weil ich es von damals von einem Syrien Trip kannte. Ich kenne quraybieh etwas anders, eher wie vanillekipferl, sehr zart und bröselig im Biss. Gibt es einen Unterschied zwischen den syrischen und den türkischen quraybieh?