Rinderhackbraten mit Sauerkrautfüllung

Rinderhackbraten mit Sauerkrautfüllung

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oberlecker und lowcarbgeeignet

Durchschnittliche Bewertung: 2.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.09.2015



Zutaten

für
1 kg Rinderhackfleisch
250 g Sauerkraut (Weinsauerkraut)
50 g Speckwürfel
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
1 Prise(n) Knoblauchgranulat
5 Spritzer Worcestersauce (Dresdner Art)
3 EL Tomate(n), passierte
1 EL Butterschmalz
5 Prisen Paprikapulver, edelsüßes
150 ml Weißwein
2 EL Basilikum, getrocknet
1 m.-großes Lorbeerblatt
5 Pimentkörner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Zuerst das Sauerkraut zubereiten. Dazu die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Zusammen mit den Speckwürfeln im Butterschmalz glasig anbraten. Die Paprika zugeben und kurz mitdünsten. Das Sauerkraut, den Weißwein, Lorbeerblatt und Piment zugeben. Ca. 20 min. auf kleiner Hitze garen.

Inzwischen den Fleischteig zubereiten. Dazu das Rinderhack mit Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat, Basilikum, Worcestersoße und den passierten Tomaten vermengen und gut durchkneten.

Eine Kastenbackform mit Backpapier auskleiden. Nun die Form mit 2/3 des Fleischteiges auskleiden (ca. 1,5 cm dick, mittig eine Mulde bilden). Die Mulde mit dem Sauerkraut befüllen. Das letzte Drittel Hackfleischteig als Deckschicht aufbringen.

Mit einer Gabel andrücken und glatt streichen, sodass Längsrillen entstehen. Mit etwas Paprikapulver bestreuen, das gibt im Backofen eine schöne Braunfärbung. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Braten ca. 60 Minuten darin garen.

Dazu kann man Kartoffeln, Nudeln, Spätzle oder Reis reichen, eventuell mit einer Jägersoße.
Wie hatten vorab eine Champignoncremesuppe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.