Spanferkelrollbraten vom Grill im Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.09.2015



Zutaten

für
2,8 kg Spanferkel (Rücken mit Brust gerollt)
1 kg Gemüsezwiebel(n)

Für die Gewürzmischung:

3 EL, gehäuft Zucker, brauner
2 EL, gehäuft Zwiebelpulver
2 EL, gehäuft Paprikapulver, edelsüß
1 EL, gestr. Chilipulver
1 EL, gestr. Knoblauchpulver
1 EL Salz
1 TL Pfeffer, schwarzer

Für die Marinade:

4 EL Worcestershiresauce
100 ml Wasser
2 EL BBQ-Sauce
2 EL Honig
etwas Salz

Außerdem:

10 Brötchen
1 Becher Krautsalat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Die Zutaten für die Bewürzmischung (rub) in einer Schale mischen.

Die Spanferkelrolle öffnen und die Fleischseite mit ca.der Hälfte der Gewürzmischung einreiben. Eine Zwiebel in dünne Ringe schneiden und innen auf dem Fleisch verteilen, dann das Fleisch wieder eng zusammen rollen und mit Draht oder Küchengarn wieder verschließen. Jetzt die restliche Gewürzmischung auf dem Braten verteilen. Diesen dann in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 4 Std. in den Kühlschrank legen, ich mach es meistens über Nacht.

Vor dem Grillen die Zutaten für die Marinade in einer Schale mischen. In den ersten 3 Stunden der Grillzeit die Rolle immer wieder mit dem Gemisch bestreichen. In der letzten halben Stunde dem Grill richtig Feuer machen, also voll aufdrehen, damit die Kruste schön aufpoppt und knusprig kross wird.

Ich grille die Rolle meistens auf meinem Gasgrill auf kleinster Stufe. Dabei lege ich die Rolle auf das obere Gitter und lege eine Aluschale mit etwas Wasser darunter. Bei indirekter Hitze grille ich 3 bis 4 Stunden bei mehrmaligem Wenden bei ca.130 - 140 °C. Am Ende gebe ich ca. eine halbe Stunde volle Hitze.
Wenn kein Gitter vorhanden und der Grill drei Brenner hat, funktioniert es auch, wenn man eine große Alugrillschale umdreht und die Rolle in der Mitte auf den Grill legt und nur den rechten und linken Brenner anschaltet.
Es funktioniert aber auch mit einem Holzkohlegrill wenn der Grill einen Deckel hat und man bei indirekter Hitze grillt und die Temperatur im Auge behält.

Aus den restlichen Zwiebeln werden Röstzwiebeln. Diese in einer Grillpfanne anschmoren oder halt in der normalen Pfanne.

Die Brötchen aufschneiden, mit Krautsalat und Fleisch belegen, obendrauf die Röstzwiebeln.

Auf Partys kommt die Rolle bei uns immer super an.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.