Herbst-Flammkuchen mit Kürbis, Birne und Haselnüssen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 23.09.2015



Zutaten

für
1 Pck. Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
150 g Crème fraîche
200 g Kürbisfleisch
1 m.-große Zwiebel(n), rote
3 EL Ahornsirup
½ Birne(n), feste
50 g Haselnüsse, gehobelt
100 g Ziegenfrischkäse
100 g Bacon
etwas Pfeffer, bunter, frisch gemahlen, oder Orangenpfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das von Kernen und Fasern befreite Kürbisfleisch in Spalten schneiden, schälen und die Spalten quer in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel häuten und in dünne Spalten schneiden. Den Kürbis und die Zwiebeln mit drei EL Ahornsirup gut vermischen und ziehen lassen.

Die Birne vierteln, zwei Viertel quer in dünne Scheiben schneiden.

Den Flammkuchenteig mit Backpapier auf ein Backblech geben, mit ca. 150 g Crème fraîche bestreichen und gut die Hälfte der Haselnüsse darauf verteilen. Kürbis, Zwiebel und Birne in einer dünnen Lage darauf geben, etwas andrücken und mit den restlichen Haselnüssen bestreuen.

Den Ziegenkäse in Bröckchen und zuletzt den in Stücke gezupften Bacon auf den Flammkuchen geben, ein wenig bunten Pfeffer oder Orangenpfeffer darüber mahlen und bei 225 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen in ca. 20 Minuten knusprig backen.

Die Backtemperatur und -dauer können je nach Backofen abweichen. Die Menge bezieht sich auf ein Blech.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eh61

Wirklich sehr lecker. Wir haben den Flammkuchenteig mit Hefe selbst gemacht, Cashewkerne genommen, dazu eine ganze Birne und 2 Scheiben Ziegenrolle. Eine tolle Kombination - sehr empfehlenswert :-) .

11.11.2023 19:08
Antworten
fraudagmarvoigt

Danke für das tolle Rezept, ich habe mich genau an die Menge der Zutaten gehalten. War mega lecker und er schmeckt lauwarm fast noch besser weil die Aromen dann besser rauskommen. Und, am nächsten Tag etwa 10 min. bei 100 °C im Ofen erwärmt kann man ihn auch nochmal genießen!

18.10.2023 09:46
Antworten
kaedder12

Sehr lecker und passt perfekt in den Herbst! Wir haben den Bacon einfach weg gelassen, dafür habe ich ein bisschen gesalzen. Mein Freund mag keinen Ziegenkäse, daher war seiner mit Feta, beide Varianten haben uns gut geschmeckt

15.10.2023 19:07
Antworten
Kochfee1802

Tolles Rezept! Ich mache nur den Teig immer selbst. ich frage mich nur wie das Rezept in die vegetarische Abteilung gekommen ist- Bacon ist für mich immer noch totes Tier, oder? Da ich kein Vegetarier bin, ist es für mich nicht wichtig. ***** LG von der Kochfee

11.10.2023 10:21
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Kochfee, danke für Deinen Hinweis! Bacon sollte beim vegetarischen Rezept des Tages wirklich nicht dabei sein. Da haben wir bei der Auswahl nicht aufgepasst. Ich bin sicher, der Flammkuchen schmeckt auch ohne Bacon, aber als Alternative schlage ich diese beiden vegetarischen mit Kürbis vor: https://www.chefkoch.de/rezepte/2520511395235646/Kuerbisflammkuchen.html https://www.chefkoch.de/rezepte/1826371296164530/Kuerbis-Flammkuchen-mit-Zwiebeln-und-Feta.html Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

11.10.2023 10:34
Antworten
molylady

Sehr lecker! Wir haben die Milcheiweiß- und Nussfreie Variante gemacht mit selbst gemachtem Teig, einer ganzen Birne, Pinienkernen, veganem Käse und Sojaquark plus natürlich dem Bacon. Mega lecker! Danke für die Inspiration :) Foto kommt

13.10.2018 19:52
Antworten
sonyeah15

Habe den Teig selbst gemacht, statt den Kürbis und Zwiebeln in Agavendicksaft ziehen zu lassen, habe ich den Flammkuchen mit Honig beträufelt. Statt Ziegenfrischkäse habe ich eine halbe Ziegenkäserolle (ca. 90g) in Stücken auf dem Flammkuchen verteilt. Bei mir haben 100g Creme fraiche gereicht. Beim nächsten Mal darf es bei uns mehr Birne sein. :)

09.10.2018 05:16
Antworten
schnucki25

sehr lecker LG

13.08.2018 16:06
Antworten
GourmetKathi

Das hat uns super geschmeckt! Eine tolle Kombination der Aromen, vor allem die Birne passt total gut! Ich habe statt Creme fraiche Ziegenfrischkäse verwendet und kräftig mit Chili gewürzt! Den Teig habe ich selbst gemacht mit Vollkornmehl. Danke für das tolle Rezept! GlG Kathi

07.11.2017 20:52
Antworten
wuerstel

Eine ganz tolle Kombination, ein echtes Herbst Rezept, schmeckt super lecker!

11.10.2015 19:48
Antworten