Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Milch in einem Topf aufkochen lassen. Inzwischen Damla sakizi mit einem Mörser oder auf ähnliche Weise pulverisieren und mit Reismehl, Stärke und Zucker trocken vermischen. Nach und nach in die Milch mit einem Schneebesen zügig unterrühren und 2 Minuten weiterrühren. Topf von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank durchkühlen und vor dem Servieren mit gehackten Nüssen und Zimt bestreuen.
Wer es süßer mag, fügt noch einen EL Zucker zur Milch hinzu. Varianten wären Muhallebi mit Rosinen, bestreut mit Kokosraspeln, gehackten Pistazien oder dekorieren mit frischen Früchten (z.B. mit Granatapfelkernen). Damla sakizi gibt es im türkischen Laden und wird besonders in Desserts verwendet.
Tipp: (Eigenes) Reismehl im Reformhaus oder in einer Mühle mahlen lassen oder dort kaufen.
Kommentare
Hallo das Rezept ist toll. Wir hatten es jetzt 2x. Ich musste nur jeweils ein anderes Aroma nehmen, da ich dieses Harz noch nie gesehen hab. Einmal nahm ich Rum-Aroma, heute einmal Vanille-Aroma. Beide Variationen sind sehr lecker. Danke fürs Rezept LG Patty
Also meine Tante in der Türkei nimmt tatsächlich ein Stück Kaugummi (Falim) und rührt das in die warme Milch ein. Deshalb dachte ich auch immer, dass das so gemacht wird. Gibts das Aroma tatsächlich als Gewürz oder Ähnliches zum Kaufen ?
Hallo fotofee, Habe das Muhallebi Dessert ausprobiert. Den Damla Sakizi habe ich im einem Türkischen Lebensmittelladen gefunden. Danke für das Rezept! LG Istanbul_34
Kleine Packungen Reismehl gibt es mittlerweile auch bei Lidl, mit türkischer Aufschrift und Rezepten. Grüße Katja
Damla sakizi gibt es, wenn überhaupt, beim Türken. Ist auch in der Türkei ein recht teures, aber unglaubliches Gewürz für Süßspeisen. Das Gericht schmeckt dann soooo, na ja.... so tannig. Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist der absolute Wahnsinn. Das Reismehl gibt es auch beim Türken schon fertig. Gruß AntjeA
Hallo Wer "glutenfrei" leben muß , nur nicht im Reformhaus oder Naturkostläden den Reis mahlen lassen, denn es gibt dort KEINE separate Getreidemühle, dann nur zu Hause den Reis mit einer Kaffeemühle, oder auch ein Alleszerkleinerer ( Fleischhacker ) tut da gute Dienste. Natur Reis ist auch noch zu empfehlen . MfG Hans
hallo fotofee, klingt recht interessant dies Rezept, woher bekommt man allerdings Damla sakizi ?? Gruss Wusel