Auberginen à la Napoli


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (63 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 13.03.2005 380 kcal



Zutaten

für
750 g Aubergine(n)
2 Zwiebel(n)
1 Dose Tomate(n)
3 EL Tomatenmark
300 g Mozzarella
3 EL Parmesan
Olivenöl
Basilikum
Salz und Pfeffer
Zucker
Mehl
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
380
Eiweiß
20,00 g
Fett
24,90 g
Kohlenhydr.
18,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Auberginen putzen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Salzen und 20 Minuten stehen lassen. Nach dieser Zeit die Scheiben abtrocknen, in Mehl wenden und von beiden Seiten kurz in Öl anbräunen.

Danach die Zwiebeln in Öl andünsten, die Tomaten und das Tomatenmark dazugeben, mit Basilikum, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Alles ca. 15 Minuten durchkochen und dann durch ein Sieb passieren.

Eine Auflaufform einfetten und abwechselnd Auberginen, Tomatensoße und Mozzarella hineinschichten, oben drüber den Parmesankäse streuen. Mit Alufolie abdecken.

Im vorgeheizten Backofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Anschließend die Alufolie abnehmen und nochmals 10 Minuten gratinieren lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Energiekraut

Hallo Dr_Spy, ich habe NATÜRLICH der Soße auch Knoblauch zugefügt. Überbacken habe ich ohne Alufolie, dafür etwas kürzer, und bei niedrigerer Temperatur. Wie auf meinem Foto zu sehen habe ich die Auberginen a la Napoli mit Nudeln gegessen. Ich fands passend. Danke für das Rezept. Gruß Energiekraut

24.07.2020 22:27
Antworten
Anna_Delicious

Einfach nur super lecker, mein absoluses Lieblingsgericht! ich mache in die Soße noch etwas Knoblauch und binde sie dann mit etwas Mehl ab. sehr gutes Rezept vielen Dank für den Genuß.

22.09.2018 12:24
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!

25.08.2017 10:21
Antworten
Sternekucharka

Das Gericht war ein Gedicht, gestern nach gekocht. Da ich keinen Parmesan da hatte musste der Grana Padano herhalten. Hat wunderbar geschmeckt. Ich hatte eine große Portion Zaziki dazu, sehr erfrischend diese Kombi. Natürlich 5* und das wird bestimmt es öfters geben.

13.03.2016 14:51
Antworten
Socast

Vielen Dank für das schöne Rezept. Ich fand es superlecker!!! Aufs passieren der Soße habe ich verzichtet, aber ansonsten alles genauso gemacht wie angegeben. Gibt es sicher öfters.

13.10.2014 10:07
Antworten
knobi-fan

Hallo, das ist wirklich ein schönes Rezept. Ich benutze beim Braten von Auberginen immer eine beschichtete Pfanne, in die ich nur ganz wenig Öl gieße; dann bleiben die Auberginen einigermaßen mager. Die Idee von jane-nike mit den Lasagne-Platten finde ich gut - ist dann eine vegetarische Auberginen-Lasagne. LG knobi-fan

21.08.2005 12:57
Antworten
Ludwig04

Eine klein geschnitttene Möhre von Anfang an mitschmoren Das rundet den Tomatengeschmack ab ohne das man die Möhre überhaupt schmeckt

04.06.2005 16:20
Antworten
wonni25

Das ist ein geniales Rezept. Wir haben uns sowas neulich beim Italiener als Vorspeiße bestellt und waren sooo begeistert .. und jetzt kann ich es selbst kochen :) !! DANKE

12.04.2005 08:55
Antworten
jane-nike

hallo dieses rezept ist super lecker konnte selbst meiner familie eine freude damit machen. ich habe allerdings zwischen den lagen frische lasagneplatten getan. lg und danke für dieses wirklich tolle rezept jane

22.03.2005 14:39
Antworten
Sister

Super klecker, diese Kombination aus Auberginen, Tomaten, Mozzarella und -reichlich- Basilikum. Ich liebe diesen Auflauf! Der Soße habe ich noch gepressten Knoblauch, etwas Chili und ein wenig Kurkuma hinzugefügt. Da wir Parmesankäse nicht mögen, habe ich ausschließlich Mozzarella verwendet. Das Resultat habe ich mal als Foto hochgeladen. Wir habe dazu feinsten Basmatireis gegessen ... sensationell :-) Viele Grüße und vielen Dank für das Rezept! Sister

13.03.2005 15:42
Antworten