Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 9 Stunden 15 Minuten
Für den Biskuitboden die Schokolade vorsichtig schmelzen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Zucker und Süßstoff schaumig schlagen. Die Eiweiße in einem großen Topf getrennt davon mit dem Zitronensaft sehr schaumig und steif schlagen.
Die etwas abgekühlte, noch flüssige Schokolade mit der Eigelb-Zuckermischung verrühren, die Eiweißmasse vorsichtig unterheben. In eine Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35 Minuten backen.
Für die Karamellcreme den Zucker in der Margarine in einem hohen Topf blond bis leichtbraun bräunen lassen, währenddessen regelmäßig umrühren. Sahne und Salz dazugeben und nun 20 - 25 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
Immer wieder den Deckel auf den Topf geben, damit nicht zu viel Flüssigkeit verdampft. Evtl. noch mal mit Süßstoff und Salz abschmecken. Etwas abkühlen lassen und dann auf dem Biskuitboden verteilen. Nun 80 g der Erdnüsse auf der Creme verteilen.
Für die Erdnuss-Mousse die Gelatine in Wasser einweichen lassen. Währenddessen Milch und Erdnussmus in einen Topf geben, mit geringer Hitze schmelzen lassen und gut miteinander verrühren.
Eigelbe und Zucker in einer Schüssel cremig verrühren und mit ein wenig von der Erdnuss-Milchmasse vermengen, anschließend mit in den Topf geben und alles vorsichtig unterrühren und erhitzen, bis die Eier sämig binden (etwas über 70 °C). Nicht kochen!
Die ausgedrückte Gelatine zufügen und gut unterrühren, die Blätter müssen sich auflösen. Etwas abkühlen lassen. Die Sahne schlagen und unter die Erdnussmasse heben.
Einen Tortenring um den Boden befestigen, die Masse einfüllen und glatt streichen. Die Restlichen 20 g Erdnüsse klein hacken und auf die Masse streuen. Mindestens 6 Stunden kühlstellen. Die Snickersriegel in 12 Stücke schneiden und am Rand der Torte verteilen.
Habe noch mal ausprobiert und lasse den Topf beim Kochen der Karamellcreme doch weg und dicke am Ende sogar evtl. noch etwas an, um die richtige Konsistenz zu bekommen...
Diese Torte ist die beste Torte, die ich je geschmeckt habe. Serviert man diese Torte in der UN, haben wir innerhalb einer Woche Weltfrieden. Chuck Norris kann diese Torte nicht essen, ohne dabei ohnmächtig zu werden. Manche Wissenschaftler vermuten, dass diese Torte eine Wirkstoff zur Heilung von Tourette-Syndrom enthält. Obwohl manches hier übertrieben sein mag, ist diese Torte wirklich gut und meine allerliebste.
Kommentare
Den DECKEL auf dem Topf meinte ich...
Habe noch mal ausprobiert und lasse den Topf beim Kochen der Karamellcreme doch weg und dicke am Ende sogar evtl. noch etwas an, um die richtige Konsistenz zu bekommen...
Diese Torte ist die beste Torte, die ich je geschmeckt habe. Serviert man diese Torte in der UN, haben wir innerhalb einer Woche Weltfrieden. Chuck Norris kann diese Torte nicht essen, ohne dabei ohnmächtig zu werden. Manche Wissenschaftler vermuten, dass diese Torte eine Wirkstoff zur Heilung von Tourette-Syndrom enthält. Obwohl manches hier übertrieben sein mag, ist diese Torte wirklich gut und meine allerliebste.