Herbstlicher Wirsingeintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

low carb, auch vegetarisch möglich, den mögen sogar Kinder

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 06.09.2015 660 kcal



Zutaten

für
1 Kopf Wirsing
2 Kohlrabi mit Blättern
4 große Karotte(n)
5 Wiener Würstchen
200 g Schmelzkäse, cremig, Gouda
¾ Becher Schmand oder Crème fraîche
n. B. Suppengewürz
etwas Salz (Society Garlic Salz) oder Himalayasalz
etwas Pfeffer oder Chili
etwas Muskatnuss
n. B. Chiasamen, optional, oder Stärke
Reis, gekocht, optional

Nährwerte pro Portion

kcal
660
Eiweiß
26,19 g
Fett
48,35 g
Kohlenhydr.
27,66 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Wirsing in grobe Stücke schneiden und waschen. In einen sehr großen Topf geben mit Wasser bis zur Hälfte des Wirsing auffüllen. Suppengewürz, ich nehme Frugola, dazugeben und umrühren. Den Wirsing zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit die Karotten und Kohlrabi schälen und in kleine Würfel bzw. Scheiben, die Kohlrabiblätter in kleine Streifen schneiden. Zum bereits kochenden Wirsing geben und alles weich kochen, wir mögen es, wenn das Gemüse noch etwas Biss hat.

Die Würstchen in Scheiben schneiden und zum fertig gekochten Gemüse geben. Die Gewürze, Schmand und Käse einrühren und abschmecken. Den gekochten Reis, Menge nach Bedarf, dazugeben, für Low carb ohne Reis. Nach Bedarf kann mit etwas Soßenbinder bzw. Stärke oder Chiasamen angedickt werden.

Tipp: Mehr davon machen, schmeckt aufgewärmt und durchgezogen fast noch besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AntikochVegaN

Geht schnell, schmeckt richtig lecker und lässt sich gut vorbereiten. Wir alle lieben dieses Rezept. Auch bei Gästen kam es gut an. Ich habe das Rezept schon mehrmals weiterempfohlen.

23.10.2022 07:48
Antworten
küchen_zauber

Danke, das freut mich sehr! Man kann es sogar vegan zubereiten mit Creme Vega und den Käse weglassen. LG

24.10.2022 10:17
Antworten
küchen_zauber

Und natürlich die Würstchen ersetzen ;-)

24.10.2022 10:19
Antworten
ingapf

Wir nehmen die vegetarischen Würstchen von Rügenwalder dazu, dann ist das ein schöner vegetarischer Eintopf. Und statt Reis geben wir 10min vor Kochschluss Riebele von Tress dazu - dann hat der Eintopf noch eine schwäbische Anmutung.

21.10.2022 12:58
Antworten
küchen_zauber

Sehr gut! Danke fürs Ausprobieren! LG

24.10.2022 10:18
Antworten
derima

Hallo Das hört sich sehr lecker an, allerdings kann ich aus gesundheitlichen Gründen keinen Schmelzkäse verwenden. Würde da auch Frischkäse oder etwa geraspelter Gaudo gehen?

26.07.2016 10:59
Antworten
küchen_zauber

Ja das geht auch. Und es geht sogar ohne Käse, dann aber etwas mehr würzen oder Kräuter dazu. Alternativ Hefeflocken verwenden (schmeckt käsig und verwenden Veganer als Käseersatz) LG

27.07.2016 17:20
Antworten
derima

Ich danke dir für die zeitnahe Antwort, ich freue mich schon darauf es nachzukochen.

27.07.2016 17:42
Antworten
kochmuetze_123

Hat sehr lecker geschmeckt! Ich war erst etwas skeptisch, auch die Blätter vom Kohlrabi zu nutzen, dachte eigentlich die schmecken total bitter, aber da habe ich mich definitiv getäuscht ;)

25.11.2015 22:47
Antworten
küchen_zauber

Das freut mich kochmuetze_123! Die Blätter der meisten Gemüse kann man essen und haben oft viele Vitamine, Kohlrabiblätter haben zum Beispiel viel Vitamin C, ist also viel zu schade für den Müll.

27.11.2015 19:37
Antworten