Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zuerst die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit dem Quark, dem Schmand, dem Grieß und dem Vanillezucker verrühren. Die Quark-Grieß-Masse 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Eiweiße mit Zucker, Salz und Zitronensaft dickcremig schlagen. Dann den fertigen Eischnee auf die Quarkmasse geben, das Mehl darauf sieben und beides locker unterheben.
In eine weite Pfanne 1 EL Butter geben und aufschäumen lassen. Die Hälfte der Masse hineingeben. Bei mittlerer Hitze 2 Minuten backen. Die Pfanne in den Backofen auf die unterste Schiene schieben und den Schmarrn 5 Minuten backen. Die Pfanne herausnehmen, den Schmarrn auf einen großen flachen Teller gleiten lassen und mit Hilfe des Tellers den Schmarrn umgedreht wieder in die Pfanne gleiten lassen.
Den Schmarrn auf der zweiten Seite auf dem Herd in 1 – 2 Minuten goldbraun backen, dabei mit Hilfe zweier Gabeln oder Pfannenwender in Stücke reißen. Wieder 1 EL Butter hinzufügen und schmelzen lassen, den Schmarrn mit 1 EL Puderzucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
Den fertigen Schmarrn in eine ofenfeste Form geben und im Backofen warm halten. Mit dem übrigen Teig genauso verfahren.
Zum Servieren den Schmarrn auf vier vorgewärmte Teller verteilen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren. Wer möchte, kann auch Apfelsoße oder Apfelmus dazu reichen.
Hallo,
bei uns gab es deinen Grießschmarrn. Hab mich von den Zutaten her genau ans Rezept gehalten. Es passt wunderbar. Nur hab ich die Pfannen nicht in den Ofen gegeben. Meine sind nicht dafür geeignet. Also habe ich den Schmarrn langsam auf dem Herd garen lassen. Das hat auch bestens geklappt. Ein leckerer Schmarrn, den ich gerne wieder mache.
LG
käsespätzle
Kommentare
Hallo, bei uns gab es deinen Grießschmarrn. Hab mich von den Zutaten her genau ans Rezept gehalten. Es passt wunderbar. Nur hab ich die Pfannen nicht in den Ofen gegeben. Meine sind nicht dafür geeignet. Also habe ich den Schmarrn langsam auf dem Herd garen lassen. Das hat auch bestens geklappt. Ein leckerer Schmarrn, den ich gerne wieder mache. LG käsespätzle