Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Von der Biozitrone etwa die Hälfte der Schale fein abreiben, beiseitestellen. Artischocken vorbereiten, dafür 1/4 der Spitze und die äußeren Blätter entfernen, Stiel bei Bedarf auf 5 cm kürzen und dünn schälen. Artischocken halbieren und sofort in Salzwasser 15 Minuten köcheln.
Dann in einer großen tiefen Pfanne 2 EL Olivenöl erwärmen, Knoblauch darin anschwitzen und die Artischockenhälften dazugeben und mit Deckel 10 Minuten dünsten, evtl. etwas Gemüsefond angießen. Dann die Artischocken herausholen, äußere, jetzt noch harte Blätter weiter entfernen, nochmals alle Teile halbieren und wieder zum Öl geben. Nach Geschmack etwas Saft der abgeriebenen Zitrone, die 8 Löffel Tomatenconcassé und 2 Messerspitzen Chili zufügen, zugedeckt ziehen lassen.
Die Linguine in Salzwasser mit dem Saft von 3 Zitronen und 1 EL Kurkuma auf den Punkt kochen, gleichzeitig die Garnelen in 2 EL Öl in 3 Minuten auf jeder Seite braten, salzen mit 1 Messerspitze Chili würzen und mit etwas Zitronensaft ablöschen.
2 - 3 EL Pastawasser und den Gemüsefond zu den Artischocken geben, aufkochen lassen, Pasta abgießen und mit der Petersilie und 1 EL Kurkuma ebenfalls hinzufügen. Gut mischen und auf 4 Teller verteilen. Jeweils 4 Garnelen pro Teller auf den Linguine platzieren und als primo Piatto servieren.
Wer nichts anderes essen möchte, sollte alle Zutaten mindestens um die Hälfte erhöhen.
bei der möglichen hohen Qualität industriell produzierter hochwertiger Pasta, können das auch gekaufte sein. Natürlich nicht die üblichen Firmen in den gängigen Supermärkten. Wer die Arbeit für frische selbstgemachte nicht scheut, bitte.
Kommentare
bei der möglichen hohen Qualität industriell produzierter hochwertiger Pasta, können das auch gekaufte sein. Natürlich nicht die üblichen Firmen in den gängigen Supermärkten. Wer die Arbeit für frische selbstgemachte nicht scheut, bitte.
Hallo, ich nehme an, sollten frische Linguine sein....? Gruß, Mina