Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 25 Minuten
Zuerst die Pflaumen halbieren, entsteinen und in dünne Streifen schneiden. Mit wenig Zitronensaft beträufeln und kalt stellen.
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) buttern und mehlen.
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen. Die Butter mit Zucker, braunem Zucker, Vanillezucker, Zimt, Zitronenschale und Salz cremig rühren. Die Eier einzeln zugeben und unterrühren. Zuletzt die Mehlmischung zügig im Wechsel mit dem Bailey´s unterrühren. Alles mit dem Teigschaber nochmal gut vermischen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
Ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Den Boden aus dem Ofen nehmen, den Springformrand entfernen und den Boden kurz auf dem Gitter abkühlen lassen. Den Teigboden wenden, indem man ihn mit Hilfe des Gitters auf eine Kuchenplatte stürzt; einen Tortenring darum schließen (Springformrand geht auch).
Für die Füllung den Apfelsaft mit Rotwein und 1 Spritzer Zitronensaft erhitzen, dann die Pflaumenstreifen und Zimt zugeben und kurz bei mittlerer Hitze zugedeckt dünsten (ca. 5 Minuten). Die Streifen dürfen nicht zerkochen! Die Früchte vom Herd nehmen.
Die gemahlene Gelatine nach Anweisung mit dem Wasser anrühren. Aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Pudding kochen, diesen in eine Schüssel füllen und die Gelatine mit dem Rührgerät einrühren. Dann die Pflaumen und den Saft unterheben und alles gut mit dem Teigschaber vermischen. Die Füllung auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen. Den Kuchen ca. 15 Minuten kalt stellen.
Inzwischen für das Cremehäubchen die saure Sahne mit Gelatinefix verrühren, dann den Puderzucker unterrühren. Die Sahne mit Zitronensaft und Vanillezucker steif schlagen und unterheben.
Alles auf der Pflaumenfüllung verteilen und glatt streichen. Die Torte im Kühlschrank fest werden lassen und vor dem Servieren mit Zimt oder Kakao bestreuen oder mit etwas Bailey´s beträufeln. Anstelle des Baileys eignet sich auch Eierlikör. Wer mag, kann auch Mandel-, Sahne- oder Schokopuddingpulver verwenden.
Kommentare