Stockbrot, pikant


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für das Abenteuer am Lagerfeuer!

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (262 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 06.02.2005 374 kcal



Zutaten

für
1 kg Mehl
2 Würfel Frischhefe oder
2 Beutel Trockenhefe
3 ½ TL Salz
3 ½ EL Öl
500 ml Wasser, lauwarm
etwas Gewürzmischung für Brot (Fenchel, Kümmel, Koriander), nach Geschmack
2 Zehe/n Knoblauch, gepresst

Nährwerte pro Portion

kcal
374
Eiweiß
11,80 g
Fett
3,58 g
Kohlenhydr.
71,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Falls frische Hefe verwendet wird, die Hefe in etwas Wasser auflösen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und alles zusammen kräftig und lange kneten (das geht natürlich am besten in der Küchenmaschine), dann etwa 1/2 Stunde gehen lassen (bei Trockenhefe evtl. etwas länger), bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat.

Zur Zubereitung in Röllchen um lange, dünne Stecken wickeln und ins Feuer (oder noch besser, ohne Flamme in die Nähe der Glut) halten, bis das Stockbrot knusprig braun ist. Dann direkt vom Stock essen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pachisi86

So ein tolles Stockbrot. Ich hab es gestern nach gebacken und Bärlauchpesto hinzugefügt. Die ganze Familie hat es verschlungen. Grandios!

23.04.2023 17:01
Antworten
nici_chef

Ein richtig tolles Reszept! Wir haben noch Schinkenwürfel hinzugefügt und es hat einfach nur göttlich geschmeckt!

31.03.2023 16:32
Antworten
teffideffi

Salz hilft , die Hefe zu regulieren - je weniger Salz Sie verwenden, desto aktiver wird die Hefe sein und desto stärker wird ihr Teig gehen. Umgekehrt wird es, wenn man zu viel Salz verwendet, die Gärung wirklich verlangsamen, und es kann sogar die Hefe töten. Salz niemals direkt auf die Hefe geben.

31.12.2022 15:00
Antworten
jess081978

Wow, das war richtig richtig lecker!

21.10.2022 18:04
Antworten
TheJury

Ums das gleiche Ergebnis zu erhalten wäre die Angabe der Mehr Type perfekt gewesen. Ich wähle mal Typ 550 da es ja ein Brot ist wäre glaube ich 405 nicht die beste Wahl.

08.08.2022 17:19
Antworten
Sivi

Noch eine Anmerkung, nach der Idee meiner Söhne: wenn man das Stockbrot vom Stock löst, dann passt ganz prima eine gegrillte Bratwurst oder ein Würstchen, das man vorher ebenfalls am Feuer gegrillt hat, hinein. Fertig ist der "Spezial-Lagerfeuer-Hotdog!"

06.02.2005 21:01
Antworten
hedehoehn

Ey - wie simpel........ super Idee - da wär ich nie drauf gekommen...... kann man auch Ketchup und Senf mit reingeben und n Salatblatt dazwischen klemmen oder Gurkenscheibchen..................ideal für nen Kindergeburtstag

23.11.2010 09:32
Antworten
shirayuki

hmm.. lieber Margarine mit Knoblauch, Kräutern und Salz. Oder man gibt etwas Hummus zwischen die Ringe :)

27.08.2016 04:30
Antworten
zuckerbluete

man kann auch direkt eine kleine wurst längs auf den Stock spießen und dann das Brot herum wickeln und gleich gemeinsam rösten :-)

29.11.2018 09:45
Antworten
Safaro

Hallo, habe mir dein Rezept sofort ausgedruckt. Beim ersten Grillen in diesem Jahr wird es das Geben. Meine Kinder machen beim Grillen für ihr Leben gerne Stockbrot dazu. Habe bisher immer ein andres Rezept gemacht. Werde nun mal das als Abwechslung machen. LG Heinz

06.02.2005 12:46
Antworten