Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Brot und Milch vermengen, den in kleine Würfel geschnittenen Käse unterheben.
Schalotte in Butter glasig schwitzen und mit Mehl (ich gebe auch noch 2 - 3 EL Semmelbrösel dazu), Eiern, Schnittlauchröllchen und etwas Salz zur Brotmasse geben. Wenn der Brotteig zu trocken ist, noch etwas Milch dazugeben. Gut vermengen und ca. 10 ovale Nocken (Knödel) formen.
In Salzwasser ca. 15 Minuten leicht kochen.
Mit zerlassener Butter und mit Parmesan bestreut servieren.
Tipp: Ich gebe die Knödel mit ganz wenig Wasser in die Mikrowelle und gare sie pro Knödel bei 750 Watt 1 Minute.
Kommentare
Sehr lecker. Das Rezept erinnerte uns an unseren ersten Südtirolurlaub. Wir wohnten damals in einer kleinen Pension, in der die Wirtin für die Hausgäste kochte. Seit dem habe ich nie mehr so leckere Kasnocken gegessen, bis ich Dein Rezept entdeckt habe. Vielen Dank dafür
Ausgezeichnetes Rezept. Schmeckt toll.Haben Rahmchampignons dazu gemacht.⭐⭐⭐⭐⭐
schönes und leckeres Rezept. Von den Koch Kindern volle Sterne. LG
Hallo, hat sehr lecker geschmeckt. Danke für das schöne Rezept. Ein Bild kommt. LG Inge
Hallo! Endlich habe ich diese Kasnocken ausprobiert, gespeichert hatte ich das Rezept lange genug. Ich habe in die Masse zusätzlich 1 EL Grieß, ansonsten nach Plan. Und es hat alles einwandfrei gepasst. Die Knödel schmecken wirklich richtig lecker, zusammen mit Salat ein perfektes vegetarisches Essen. Vielen Dank dafür. Grüße von Goerti
Ich als knödelunerfahrene Norddeutsche hab das grad total vermurkst... :( Irgendwie werden die nur immer klebriger und dann ist auch noch das wasser komplett verdampft und ich musste aus der verrauchten Küche flüchten... Ich hatte ne Mischung aus Baguette und Toast, das war wohl nicht so gut? Und wie klein muss ich das Brot denn würfeln? Oder muss das ganze noch eine Weile quellen?
Superlecker! Schmeckt genau wie in Südtirol *mjammmmm* Werde ich auf alle Fälle wieder kochen, vielen Dank für das leckere Rezept!
In unserem diesjährigen Südtirolurlaub haben wir mal wieder Kasnocken essen dürfen. Ich habe mir fest vorgenommen das mal zu Hause zu kochen und nun durfte ich dieses Rezept ausprobieren. Leider hatte ich keinen Schnittlauch bei der Hand, darum habe ich mit den Zwiebeln (Schalotten hatte ich auch keine zu Hause) Petersilie mit angedünstet und in die Knödelmasse getan. Ich kann nur sagen: SUPERLECKER
Ich habe diese Knödel vergangenes Jahr im Urlaub in Österreich gegessen und war schlichweg begeistert. Diese hier schmecken genauso gut. Wir konnten gar nicht genug davon bekommen.
Ich verwende kein Mehl, da ich die Kasknödel/-nocken im Dampfkochtopf gare. Dauert nur 10 Minuten und schmeckt wirklich prima! Eine andere Möglichkeit ist es, geschnittene Karotten und Kartoffel im Dampfkochtopf unten mitzugaren und die Knödel (Nocken) in einer Bouillon zusammen mit dem Gemüse zu servieren.