Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Teig Butter, Mehl, Joghurt, Backpulver und Vanillezucker mit einem Knethaken zu einer Masse verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn und 30 cm lang ausrollen und in 7 - 8 cm breite Streifen schneiden.
In die Mitte der Streifen die Kirschen legen, diese mit dem Zucker bestreuen und die Streifen einrollen. Danach die Rollen schneckenförmig in eine Springform, Ø 26cm, legen. Den Kuchen bei 180 °C Umluft 30 - 40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Das Originalrezept enthält 200 g Butter, ich nehme aber 100 g Butter, damit der Kuchen nicht zu mächtig wird. Auch streue ich nie die ganzen 100 g Zucker über die Kirschen, sondern mache das eher nach Gefühl bzw. nur soweit, dass die Kirschen leicht mit einer Zuckerschicht bedeckt sind.
Anzeige
Kommentare
Kann man auch Dinkelmehl statt Weizenmehl verwenden?
Natürlich, ich verwende schon seit längerer Zeit nur noch Dinkelmehl. Der Teig wird dann nur etwas dunkler
Eigentlich mag ich russische Rezepte nicht sehr, aber ich dachte, ich gebe diesem Rezept mal eine Chance und...es schmeckt wirklich super! Ist mal etwas anderes als "normaler Kuchen", sehr fein!
superlecker! ich den Teig als Muffins verarbeitet, und das hat prima geklappt. allerdings musste ich etwas Joghurt durch Milch ersetzen weil nicht genug da war und habe den Zucker direkt in den Teig gegeben(nicht richtig gelesen). die Muffins lösen sich super aus der Form, obwohl ich sie nicht eingefettet habe und schmecken wirklich himmlisch ! wird ab sofort mein standard muffinrezept, außer ich muss eier verwerten...
Vielen lieben Dank :)
Der Kuchen ist wirklich köstlich! Warm ist er ein Gedicht hmmm!!! Kalt schmeckt er aber auch gut. Den gibt's jetzt öfters :)
Der Kirschkuchen ist wirklich super lecker. Er schmeckt warm so ähnlich wie Waffeln mit heißen Kirschen :-)
Vielen, vielen Dank :)
Hallo, ich habe gestern den Kirschkuchen gebacken und mit auf Arbeit genommen. Heute wurde er zum Frühstück angeschnitten. Ich habe auch nur 100g Butter genommen und die Kirschen leicht mit Zucker gepudert. Beim nächsten Mal muss ich den Teig noch ein wenig dünner ausrollen, damit mehr Kirschen reinpassen. Dann wird das Wickeln auch einfacher. Viele Grüße, Beast
Vielen Dank - ich hoffe er hat deinen Kollegen und dir geschmeckt :) Pass nur auf, dass du den nicht all zu dünn ausrollst, sonst reißt er dann an manchen stellen - die Kitte ich dann meistens mit ein wenig von dem übrig gebliebenen Teig.