Zutaten
für2 | Forellenfilet(s), geräucherte, je ca. 150 g |
125 g | Doppelrahmfrischkäse |
2 EL | Sahne |
1 EL | Zitronensaft |
2 EL | Dill - Spitzen, fein gehackte |
250 g | Blattsalat, gem. |
2 | Schalotte(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
6 EL | Olivenöl |
3 EL | Essig (Rotweinessig) |
1 TL | Senf |
Zubereitung
Die Forellenfilets von der Haut befreien und im Mixer fein pürieren. Den Doppelrahmfrischkäse mit der Sahne und dem Zitronensaft so lange verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Dann das Fischpüree gründlich unterrühren. Die Forellenmousse mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die fein gehackten Dillspitzen unterziehen und die Masse in den Kühlschrank stellen.
Die Blattsalate putzen, waschen, trocken schleudern und mundgerecht zerpflücken. Die Schalotten sowie die Knoblauchzehe abziehen und beides sehr fein hacken.
Das Olivenöl mit dem Rotweinessig und dem Senf verrühren. Die Schalotten und den Knoblauch unterrühren. Anschließend das Salat-Dressing mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Den gemischten Blattsalat auf 4 Teller verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Danach von der Forellenmousse mit Hilfe von 2 Esslöffeln Nocken abstechen und neben dem Salat anrichten. Nach Belieben mit Dillspitzen garniern.
Die Blattsalate putzen, waschen, trocken schleudern und mundgerecht zerpflücken. Die Schalotten sowie die Knoblauchzehe abziehen und beides sehr fein hacken.
Das Olivenöl mit dem Rotweinessig und dem Senf verrühren. Die Schalotten und den Knoblauch unterrühren. Anschließend das Salat-Dressing mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Den gemischten Blattsalat auf 4 Teller verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Danach von der Forellenmousse mit Hilfe von 2 Esslöffeln Nocken abstechen und neben dem Salat anrichten. Nach Belieben mit Dillspitzen garniern.
Kommentare
Hallo, bei uns gab es das Forellenmousse zusammen mit Rote Bete Salat als Vorspeise zu Ostern. Das Mousse hat sehr gut geschmeckt, aber die Forellen haben mich fast zur Verzweiflung getrieben. Habe die doppelte Menge gemacht und musste aus allen Forellenfilets die Gräten rauspulen.... Das hat mal locker ne Stunde gedauert. Habe mich nicht getraut, die drin zu lassen, obwohl im Rezept nichts davon steht. Das Mousse war sehr würzig, man sollte in keinem Fall vor dem Abschmecken Salz zugeben. Foto folgt. Danke fürs Rezept Schnürzel
Hallo Elis, sehr lecker, hat uns gut geschmeckt. TPCA
Hallo Elis ! Deine Forellenmousse und auch die Dressing für den Salat haben uns sehr lecker geschmeckt. Nur an der "Nockenabstechtechnik" muß ich noch arbeiten. Meinen Gästen hat es auch gemundet. Vielen Dank für das schöne Rezept und das schöne Bild von Kangoo. LG Delia
Hallo Kangoo, danke für Dein Bild zum Beitrag. Du hast die Vorspeise wirklich liebevoll dekoriert. Werde ich mir für das nächste Mal vormerken. LG Elis
Hallo elis-nbg, Dieses Wochenende habe ich dein Rezept als Vorspeise serviert und meine Gäste waren sehr begeistert davon. Ich hab zusätzlich noch Forellenkaviar und kleingeschnittene Paprikawürfel darüber gestreut. Eine sehr tolle Vorspeise. Grüße von Kangoo
hallo, auf die salatblätter werd ich wohl verzichten und das ganze nur als aufstrich verwenden. tolles rezept, danke leckere grüße sabine