Pesto aus Möhrengrün


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker und gesund

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.08.2015



Zutaten

für
100 g Möhrengrün
50 g Pinienkerne
150 g Olivenöl, kalt gepresst
80 g Parmesan
n. B. Salz und Pfeffer
2 Knoblauchzehe(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Möhrengrün gründlich waschen, verlesen und in einer Salatschleuder trockenschleudern, dann grob zerhacken. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl golden anrösten.

Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben, z. B. in einen Mixbecher, und mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann alles in ein Glas abfüllen, verschließen und kühl lagern.

Das Pesto hält sich im Kühlschrank mindestens 4 - 6 Wochen. Man bekommt ungefähr 400 g Pesto aus den Zutaten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Energiekraut

Hallo badegast1, ich habe vor kurzem frische Möhren vom Feld gekauft. Mit dem entsprechend frischen Möhrengrün dran. Und so konnte ich endlich ein Pesto aus Möhrengrün herstellen. Da ich es etwas anders als ein "klassisches" Pesto haben wollte, habe ich statt Pinienkernen geröstete Haselnüsse, statt Olivenöl Rapsöl und statt Parmesan alten Gouda verwendet. Aufgrund meines Tauschkonzertes wage ich keine Beurteilung. Bedanke mich jedoch sehr für die Rezeptidee. Gruß Energiekraut

30.09.2023 17:47
Antworten
badegast1

ich finde die "Tauschidee" super. Improvisieren geht immer!!! Besonders der "alte Gouda" lacht mich an. das probiere ich aus ;-)

30.09.2023 19:10
Antworten
pokaljaeger

Pinienkerne reichten nicht, deshalb habe ich mit Sonnenblumenkernen ergänzt. Auch Parmesan hatte ich nicht zur Hand. Stattdessen habe ich Pecorino verwendet. Insgesamt aber toll geworden. Sind zwei mittelgroße Marmeladengläser voll geworden. Danke für's Rezept!

21.08.2023 14:59
Antworten
badegast1

super improvisiert!! Vielen Dank für den netten Kommentar!!

22.08.2023 07:25
Antworten
badegast1

Pecorino geht doch genauso!! Bestimmt sehr lecker damit, auch SB-Kerne finde ich eine sehr gute Alternative. man muss eben kreativ sein beim Rezepte-Nachkochen...Sind ja alles nur "Inspirationen", an die man sich in keinster Weise 100%tig halten muss/ sollte ;-)

28.09.2023 19:45
Antworten
julelenar

Das würde vielleicht stimmen wenn jeder Mensch denselben Geschmack hat... ansonsten sprechen die Bewertungen eindeutig gegen deine pauschalisierende Aussage würde ich behaupten :-)

07.03.2023 14:11
Antworten
badegast1

derjenige darf nicht für jemand "anderen" kochen, nicht für jemand anderes, oder darf er nur noch "das "kochen, weil er nicht mehr "anderes" kochen darf....

07.03.2023 15:22
Antworten
Kerstin222

Ich finde das auch sehr lecker, ich habe noch etwas Chili dazugegeben und viel mehr Knoblauch

30.08.2016 16:24
Antworten
Alstroemeria

Sehr leckeres Pesto. Allerdings habe ich etwas weniger Olivenöl genommen und da ich meine Pinienkerne verlegt hatte Sonnenblumenkerne. Mich würde ja interessieren ob jemand noch andere Gewürze oder Zutaten ausprobiert hat.

29.11.2015 18:43
Antworten
badegast1

hey, ich habe gerade erst gelesen, daß jemand überhaupt das Rezept schon getestet hat :-) Freut mich natürlich sehr. SB-Kerne sind sicher auch lecker....etwas kerniger vielleicht. Mit den Gewürzen kann man natürlcih spilen und je nach Geschmack verschiedenes probieren :-)

30.08.2016 16:29
Antworten