Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den abgetropften Quark, den Schmand und die Creme fraiche verrühren. Gurke schälen, längst halbieren und die Kerne entfernen. Auf einer Gemüsereibe grob oder fein raspeln. Danach das Gurkenwasser entfernen und zur Masse dazugeben. Die zerdrückten Knoblauchzehen, die Dillkräuter, Salz, Pfeffer hinein. Den Thymian im Handteller zerreiben und beimischen. Etwas Sahne bewirkt die Geschmeidigkeit des Tzazikis. Vom Thymian mach ich persönlich etwas mehr als 5 g dran. Die Gurke wird noch etwas nachwässern. Ziehen lassen.
Tipp: Fladenbrot, Krautsalat, etwas Tomate, Zwiebel und Geschnetzeltes mit Gyrosgewürzen anbraten und Tzaziki dazu. Das entwickelt sich zu einem tollen Hauptgericht.
Anzeige
Kommentare
Wow. Dieses Tzaziki war außerordentlich lecker. Feine Sache dass. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Hallo Ihr Zwei, das freut mich immer wieder auf's Neue ... nach wie vor auch bei uns noch der Renner ... Liebe Grüße aus Hessen
Sehr lecker und einfach zuzubereiten Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍇🍗⭐🥂💫🍺🦐🍨🎂⚘🍕🍒🌞
Hallo Sylt75, das freut mich & Danke für das Foto. Herzlichst Rosine62
Hallo JH-Rezepte ... freue mich immer wieder wenn mein Rezept doch noch nach Jahren begeistert ... dass mit der Knobiunverträglichkeit habe ich auch schon von anderen gehört. bei mir gab es ihn heute gerade wieder ... habe ihn mal aus der Not heraus anderst zusammen gestellt ... geht auch ... also Kräuter wie gehabt ... ansonsten keinen Schmand finde mittlerweile wenn der Tzasiki zu frisch gleich serviert werden soll macht der Schmand ihn zu flüssig ... dafür 300g Frischkäse pur sowie Quark und Cremfraiche sind ein muss ... ein kleiner Schuss gutes OlivenÖl ist auch nicht zuverachten... es schmeckt auch wenn keine Gurke dran ist ... wünsche noch eine erfolgreiche Grillsaison ... meine Kräuterbutter könnte ich Dir auch empfehlen ... ein Stück weiche Butter Salz und Pfeffer sowie gefroren Dill, Schnittlauch und Petersilie zu gleichen Teilen z.B. je ein halbes Pack von Iglo bzw. nach Bedarf im Geschmack. Danke für Deinen Kommentar Herzlichst Rosine62
Hallo Karin, bestimmt nimmst Du den Guten ( z.B. im Real ) erhältlichen griechischen Joghurt für Deinen Tzaziki. Diesen Makel kompensiere ich wie Du letztendlich festgestelt hast mit den deutscheren Zutaten. wünsche ein sonniges Grillwochenende Gruß Rosine
Hallo Ulkig, freue mich darüber, das Euch der Tzasiki geschmeckt hat. Wir essen ihn auch sehr gern. Bin zwar immer wieder begeistert wie weiss der Tzasiki beim Griechen ist. Ich habe es auch schon mal mit geschenkter Tzasiki-Kräutermischung von dort probiert, na ja am Ende gab es dann doch wieder alla rosine. lLiebe Grüße rosine
Hallo Ulkig, die griechen nehmen keinen Quark, die nehmen Joghurt. Dazu musst du den Joghurt in einem Tuch über nacht entwässern, dann ist die Masse äußerlich zwar wie Quark, bekommt aber seine Geschmeidigkeit durch zugesetztes Olivenöl. Achte beim Griechen mal drauf, es ist immer Öl sichtbar :) DANN...ist dein Tzatziki auch weiss:)
Hallo Nordsprotte, vielen Dank für Deine Info zum Tzaziki aber meiner Meinung nach kommt das dunkle von meinem Tzaziki doch eher von den Kräutern z.b. Thymian. Werde aber auf alle Fälle auch Deine Info mal ausprobieren. LG rosine62
Hallo rosine Wir hatten heute Dein Zsaziki zu unserem Grillfleisch, es war wirklich sehr,sehr lecker. lieben Gruß Ulkig