Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Zutaten für den Teig 3 Minuten vorsichtig verkneten, anschließend noch einmal 5 Minuten auf einer etwas höheren Stufe, so dass sich die Glutenstrukturen gut ausbilden. Dann 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig in 8 - 10 gleich schwere Stücke teilen (ca. 80 g pro Teigling), diese vorsichtig zu einer Kugel verkneten und dabei die Seiten nach innen drücken. Dadurch wird garantiert, dass die Brötchen aufgehen.
Die Teiglinge vorsichtig flach drücken und unter Folie weitere 30 Minuten gehen lassen.
Anschließend mit einem verquirlten Ei bestreichen und Sesam drüberstreuen.
Die Brötchen bei 180 °C ca. 15 - 20 Minuten - je nach gewünschtem Bräunungsgrad - backen.
Die Burgerbuns sind der Hammer! Fluffig, schmackhaft, herzhaft mit Sesam und Mohn. Die werden jetzt Standard bei mir, schmecken übrigens auch normal belegt einfach nur klasse. Vielen Dank für das tolle Rezept, Bild habe ich eingefügt! Habe übrigens auch Milch statt Wasser und Pulver verwendet, hat super geklappt.
Absolut perfekte Burgerbrötchen! Ich habe die Wassermenge gegen Vollmilch getauscht und kein Milchpulver genommen, das hat perfekt geklappt. Zum Bestreichen habe ich geschmolzene Butter (direkt auf die heissen Buns) verwendet und den Sesam weggelassen, da ich keinen zu Hause hatte. Wir sind begeistert und unser Besuch war es auch. Danke für das tolle Rezept.
Hallo Burger Fans
Das sind die besten Burger Buns! Ich nehme statt Milchpulver immer ca. 50 ml Milch. Klappt jedes Mal perfekt. Diese Buns sind fluffig, matschen aber dennoch überhaupt nicht durch. Ich hab immer welche auf Vorrat, kann man prima einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken. Auch dann noch stets super. Danke fürs Rezept! 5 Sterne!
Wir essen nur noch selbst gebackene statt den Matsch aus dem Supermarkt.
Gestern das erste Mal ausprobiert.
Habe den Teig frühs schon zubereitet und dann im Kühlschranl bis abends gehen lassen.
Wegen Milchallergie habe ich das Pulver einfach weggelassen und mit Margarine gearbeitet.
Und da nur noch 1 Ei im Haus war, war der Teig auch ohne Ei xD
War sehr lecker und unkompliziert!
Werde ich wieder machen :-)
Moin!
Also ich backe nun noch diese Buns und verwende immer 250ml Milch statt Wasser und Pulver, klappt perfekt! Es werden traumhafte Brötchen, die trotz Soße und Fleischsaft nicht sofort durchweichen! Sie sind fluffig und einfach lecker! Ganz leicht herzustellen und die sehen sogar schöner aus, als gekaufte!
Heute gibts wieder einen Berg Brötchen zum pulled Beef :)
Danke für das geniale Rezept!
Ich hab jetzt 200 ml Milch und 50 ml Wasser genommen (lauwarm). Hat super geklappt.Die Buns sind sehr fluffig und weich gewesen (habe wie empfohlen Ei mit Milch gemischt zum bestreichen).
Die machen aber gaaanz schön satt. Kann mich nach zwei Burgern nicht mehr bewegen :-)
Naja, satt und glücklich schläft sich's besser.
Danke für die rasche Antwort.
LG
Isnogud
Hi
Ich benutze kein Milchpulver. Kann ich es statt der Wasser mit Mich zubereiten?
Ich will morgen Hamburger machen und die auf dem Bild sehen ja unglaublich fluffig aus.
LG isnogud
Ehrlich gesagt, habe ich das noch nie mit Milch gemacht, kann somit nicht sagen, ob man das Verhältnis anpassen muss. Allerdings macht Versuch bekanntlich Klug ;)
Wichtig fürs richtige Aufgehen ist meiner Meinung nach auch das richtige Formen...
Und Als Tipp: Das Ei für das Topping würde ich auch noch mit Milch Mischen. Ansonsten wird die Kruste ziemlich knusprig und nicht weich.
Ja, das geht. ich wollte kein Milchpulver extra kaufen, und habe mir mal die Mischverhältnisse von Milchpulver angeguckt:
Der große schweizer Konzern mit dem Vogel gibt auf seiner Verpackung an:
32,5g Vollmilchpulver + 225ml Wasser = 250ml "Milch"
Für dieses Rezept (35g Milchpulver und 230ml Wasser) kommt das Mischverhältnis also nicht perfekt hin (35g Milchpulver würden 242ml Wasser benötigen), so dass das Rezept quasi leicht "konzentrierte Milch" verwendet, man kommt aber mit der Nutzung von 265-270 GRAMM (entsprechen ~260ml) Vollmilch, oder - noch besser - Vollfettmilch (3,8% Fett) super hin.
Wir haben die Brötchen auf jeden Fall einfach mit Vollmilch gemacht, und sie waren super!
Kommentare
Die Burgerbuns sind der Hammer! Fluffig, schmackhaft, herzhaft mit Sesam und Mohn. Die werden jetzt Standard bei mir, schmecken übrigens auch normal belegt einfach nur klasse. Vielen Dank für das tolle Rezept, Bild habe ich eingefügt! Habe übrigens auch Milch statt Wasser und Pulver verwendet, hat super geklappt.
Absolut perfekte Burgerbrötchen! Ich habe die Wassermenge gegen Vollmilch getauscht und kein Milchpulver genommen, das hat perfekt geklappt. Zum Bestreichen habe ich geschmolzene Butter (direkt auf die heissen Buns) verwendet und den Sesam weggelassen, da ich keinen zu Hause hatte. Wir sind begeistert und unser Besuch war es auch. Danke für das tolle Rezept.
Hallo Burger Fans Das sind die besten Burger Buns! Ich nehme statt Milchpulver immer ca. 50 ml Milch. Klappt jedes Mal perfekt. Diese Buns sind fluffig, matschen aber dennoch überhaupt nicht durch. Ich hab immer welche auf Vorrat, kann man prima einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken. Auch dann noch stets super. Danke fürs Rezept! 5 Sterne! Wir essen nur noch selbst gebackene statt den Matsch aus dem Supermarkt.
Gestern das erste Mal ausprobiert. Habe den Teig frühs schon zubereitet und dann im Kühlschranl bis abends gehen lassen. Wegen Milchallergie habe ich das Pulver einfach weggelassen und mit Margarine gearbeitet. Und da nur noch 1 Ei im Haus war, war der Teig auch ohne Ei xD War sehr lecker und unkompliziert! Werde ich wieder machen :-)
Moin! Also ich backe nun noch diese Buns und verwende immer 250ml Milch statt Wasser und Pulver, klappt perfekt! Es werden traumhafte Brötchen, die trotz Soße und Fleischsaft nicht sofort durchweichen! Sie sind fluffig und einfach lecker! Ganz leicht herzustellen und die sehen sogar schöner aus, als gekaufte! Heute gibts wieder einen Berg Brötchen zum pulled Beef :) Danke für das geniale Rezept!
Hallo shitzovran, welche Menge hast du für das Backblech auf dem Foto verwendet? Liebe Grüße Marina
Ich hab jetzt 200 ml Milch und 50 ml Wasser genommen (lauwarm). Hat super geklappt.Die Buns sind sehr fluffig und weich gewesen (habe wie empfohlen Ei mit Milch gemischt zum bestreichen). Die machen aber gaaanz schön satt. Kann mich nach zwei Burgern nicht mehr bewegen :-) Naja, satt und glücklich schläft sich's besser. Danke für die rasche Antwort. LG Isnogud
Hi Ich benutze kein Milchpulver. Kann ich es statt der Wasser mit Mich zubereiten? Ich will morgen Hamburger machen und die auf dem Bild sehen ja unglaublich fluffig aus. LG isnogud
Ehrlich gesagt, habe ich das noch nie mit Milch gemacht, kann somit nicht sagen, ob man das Verhältnis anpassen muss. Allerdings macht Versuch bekanntlich Klug ;) Wichtig fürs richtige Aufgehen ist meiner Meinung nach auch das richtige Formen... Und Als Tipp: Das Ei für das Topping würde ich auch noch mit Milch Mischen. Ansonsten wird die Kruste ziemlich knusprig und nicht weich.
Ja, das geht. ich wollte kein Milchpulver extra kaufen, und habe mir mal die Mischverhältnisse von Milchpulver angeguckt: Der große schweizer Konzern mit dem Vogel gibt auf seiner Verpackung an: 32,5g Vollmilchpulver + 225ml Wasser = 250ml "Milch" Für dieses Rezept (35g Milchpulver und 230ml Wasser) kommt das Mischverhältnis also nicht perfekt hin (35g Milchpulver würden 242ml Wasser benötigen), so dass das Rezept quasi leicht "konzentrierte Milch" verwendet, man kommt aber mit der Nutzung von 265-270 GRAMM (entsprechen ~260ml) Vollmilch, oder - noch besser - Vollfettmilch (3,8% Fett) super hin. Wir haben die Brötchen auf jeden Fall einfach mit Vollmilch gemacht, und sie waren super!