Zutaten
für24 | Bratwürste (Nürnberger Bratwürste) |
1 | Möhre(n), grob geschnitten |
¼ | Knollensellerie, grob geschnitten |
1 Stange/n | Lauch, klein, in Ringe geschnitten |
1 große | Zwiebel(n), in Ringe geschnitten |
12 | Pfefferkörner |
1 | Nelke(n) |
Piment (1 Korn) | |
1 ½ Liter | Wasser |
125 ml | Essig |
12 Blatt | Gelatine, weiß |
2 | Lorbeerblätter |
Zubereitung
In einer Pfanne etwas Fett erhitzen und die Bratwürste darin dunkelbraun braten. Die Bratwürste auf Küchenpapier entfetten und kalt werden lassen. Die kalten Bratwürste in Scheiben schneiden und auf 4 tiefe Suppenteller verteilen.
Das Wasser mit dem Essig in einen Topf geben, Möhre, Sellerie und die Gewürze dazu geben.
Den Sud 20 Min. zugedeckt kochen lassen. Nach 20 Min. das Gemüse und die Gewürze mit der Schaumkelle herausnehmen und entsorgen.
Die Zwiebelringe in den Sud geben, und nochmals 10 Min. kochen. Die Zwiebelringe mit der Schaumkelle aus dem Sud nehmen und über die Bratwürste verteilen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und 5 Min. quellen lassen.
Von dem Sud 1 Liter abmessen und die gut ausgedrückte Gelatine einrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist. Den Sud über die Teller verteilen und ca. 6 Std. kalt stellen, bis die Gelatine fest geworden ist.
Dieses Gericht kann auch 1 - 2 Tage vorher zubereitet werden. Dazu passt frisches Bauernbrot.
Das Wasser mit dem Essig in einen Topf geben, Möhre, Sellerie und die Gewürze dazu geben.
Den Sud 20 Min. zugedeckt kochen lassen. Nach 20 Min. das Gemüse und die Gewürze mit der Schaumkelle herausnehmen und entsorgen.
Die Zwiebelringe in den Sud geben, und nochmals 10 Min. kochen. Die Zwiebelringe mit der Schaumkelle aus dem Sud nehmen und über die Bratwürste verteilen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und 5 Min. quellen lassen.
Von dem Sud 1 Liter abmessen und die gut ausgedrückte Gelatine einrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist. Den Sud über die Teller verteilen und ca. 6 Std. kalt stellen, bis die Gelatine fest geworden ist.
Dieses Gericht kann auch 1 - 2 Tage vorher zubereitet werden. Dazu passt frisches Bauernbrot.
Kommentare