Zutaten
für300 g | Karotte(n), geraspelt |
200 g | Mandel(n), gerieben |
200 g | Zucker (Vollrohrzucker) |
5 | Ei(er), getrennt |
3 EL | Mehl |
1 EL | Zitrone(n) - Schale |
1 TL | Backpulver |
1 Msp. | Zimt |
Puderzucker | |
Fett und Brösel für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
722Eiweiß
23,22 gFett
40,27 gKohlenhydr.
66,91 gZubereitung
Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Die geraspelten Karotten unterrühren. Dann das Mehl, Mandeln, Zimt, Zitronenschale und Backpulver dazu. Eiweiß stichfest schlagen unter die Kuchenmasse heben. In eine Springform (22 cm) geben, die mit Fett und Brösel ausgelegt wurde. Ca. 1 Stunde bei 160°C Umluft backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Als ich den Kuchen ausprobiert habe, war der Teig vor dem Unterheben des Eiweiß ein klebriger Matschklumpen und ich hatte mich geistig schon davon verabschiedet... Doch ich habe dann das Eiweiß ewig lange geschlagen und siehe da, die Masse wurde schon lockerer. Nach 1h im Backofen hatte ich dann doch noch einen tollen Kuchen. Vielen Dank für dieses Rezept!
Schmeckt so fein und bleibt saftig und gut! Lg. Grete
Perfekt gelungen.. super lecker...
war sehr lecker!
statt Puderzucker habe ich Guss gemacht. der Kuchen war im Nu gefuttert
Hallo, den Karottenkuchen hab ich schon des öfteres immer wieder gerne gemacht. Da es sich nun zur Weihnachtszeit anbietet, habe ich statt der Zitronenschale Orangenschale verwendet - schmeckt sehr gut!!! Mit dem Zimt bin ich auch nie so sparsam, ich nehme immer einen Teelöffel davon. Dieser Kuchen ist einer meiner Lieblinge, und so kann ich ihn jedem nur empfehlen! LG Dani
Hallo ! Ich habe heute dieses Rezept ausgewaehlt fuer meinen allerersten Karottenkuchen. Er schmeckt hervorragend !!! Ich habe nur eine 18-Form und hab das Rezept dementsprechend umgerechnet. Hat sehr gut geklappt. Ein Bild lade ich auch hoch, ich hoffe, es wird genommen. Danke fuer das Rezept ! LG Pel
Habe exat das gleiche Rezept, nur mit gemahlenen Haselnüssen. Das wird beim nächsten mal auf jeden Fall anders gemacht und auch direkt mit Amaretto.
Ich hab' zwar dann doch nicht an den Amaretto gedacht, aber es waren trotzdem alle ganz begeistert! Vielen Dank für dieses leckere und trotzdem schnelle + einfache Rezept!!
ich geb zu den eigelben und dem zucker noch 1-2 el amaretto. das intensiviert den mandelgeschmack. viele grüße fischfan