Tellersülze Oberpfälzer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.08.2015



Zutaten

für
600 g Schweinebraten, kalt, alternativ 4 Schweinekoteletts mit Knochen
2 Suppenknochen, entfällt, wenn man Koteletts mit Knochen verwendet
1 Liter Wasser
125 ml Essig
2 Möhre(n)
1 große Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
12 Pfefferkörner
4 Wacholderbeere(n)
8 Cornichons, blättrig geschnitten
2 Ei(er), gekocht, in Scheiben geschnitten
12 Blatt Gelatine, weiß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 8 Stunden 50 Minuten
Das Wasser mit dem Essig in einen Topf geben. Die Möhren in Scheiben, die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Möhren, die Zwiebel und die Lorbeerblätter in den Topf geben. Die Suppenknochen auch dazugeben. Bei Verwendung der Koteletts die Koteletts auslösen und Fleisch und Knochen in den Sud geben, in diesem Fall keine Suppenknochen verwenden. Die Pfefferkörner und die Wacholderbeeren in eine Gewürzkugel geben und in den Sud hängen. Den Sud ca. 30 Minuten zugedeckt kochen lassen.

Den Schweinebraten in 8 Scheiben schneiden. Den kalten Schweinebraten auf 4 tiefe Suppenteller verteilen bzw. die Koteletts aus dem Sud nehmen und auf die Teller verteilen. Die Eischeiben, die Cornichons, die Möhrenscheiben und die Zwiebelringe auch auf die Teller verteilen.

Etwa 1 Liter Sud in einen anderen Topf abseihen. Falls zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, noch etwas heißes Wasser zugießen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und 5 Minuten quellen lassen. Den Sud abschmecken und evtl. mit Salz oder gekörnter Gemüsebrühe nachwürzen. Anschließend die Gelatine gut ausdrücken und in den noch heißen Sud einrühren. Sobald sich die Gelatine aufgelöst hat den Sud in die Teller geben und die Sülze 6 - 8 Stunden kalt stellen bis die Gelatine fest geworden ist.

Mit einer Pfeffermühle zu Tisch bringen damit sich jeder frischgemahlenen Pfeffer darüber streuen kann. Dieses Gericht lässt sich auch 1 - 2 Tage vor Verzehr zubereiten. Dazu passt frisches Bauernbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.