Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 13 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 14 Stunden 5 Minuten
Ich habe dieses Rezept als Basis für Obstkuchen entwickelt. Der Quarkölteig eignet sich wunderbar z.B. zur Herstellung eines Pflaumen- oder Apfelkuchens. Es wird kein Backpulver verwendet, sondern frische Hefe. In Verbindung mit einer langen Teigruhe erhält der Teig zum einen Volumen, aber auch einen besonderen würzigen Geschmack. Der besondere nussige Charakter entsteht durch den Zusatz von Dinkelmehl..
Die Hefe zerbröseln und alle Zutaten in der Knetmaschine 3 - 4 Minuten zu einem leicht klebenden, sich von der Schüssel vollständig lösendem Teig kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde bei 24 °C anspringen lassen. Anschließend erhält der Teig eine Übernachtgare für ca. 12 Stunden im Kühlschrank bei 6 - 7 °C.
Zur Zubereitung des Obstkuchens den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, kurz durchwirken und ca. 1 Stunde temperieren lassen. Anschließend den Teig, auf dem mit Butter bestrichenen Backblech, ausrollen und mit Obst nach Geschmack belegen. Das Blech in den auf 220 °C Ober- / Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und den Kuchen insgesamt 30 - 35 Min. backen.
Die letzten 8 - 10 Minuten die Ofentür leicht öffnen, einen Holzlöffel einstecken, damit entstandener Wasserdampf abgehen kann und der Kuchen, abhängig vom Belag, nicht zu feucht wird.
Zum Schluss den noch heißen Kuchen leicht mit Zimt und Zucker bestreuen. Nach dem Abkühlen mit frisch geschlagener Sahne servieren.
Kommentare
Manmal gehen sehr gute Rezepte hier einfach so in der Datenbank unter - das hier gehört dazu. Endlich ein Quarkölteig mit Hefe - und man findet ihn nur per Zufall. Mittlerweile mehrfach gebacken, auch in salziger Version - ich kann ihn nur weiterempfehlen. Schmeckt uns sehr viel besser als die Versionen mit Backpulver - Danke fürs Einstellen !