Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zuerst das gesiebte Mehl auf eine Platte geben. Dann den Joghurt, die Eier, die geschmolzene Butter und die 2 Tassen Wasser in die Mitte darauf geben. Nachdem alles zu einem geschmeidigen Teig verrührt wurde, eine Rolle daraus formen und etwa 20 Scheiben daraus schneiden. Diese Scheiben etwa 1 - 2 mm dick ausrollen.
Ein Backblech einfetten und die erste Teigplatte mit den gemahlenen Pistazien belegen. Immer so weiter, bis die letzte Teigplatte verbraucht ist (darauf kommen keine Pistazien). Nun alles in ca. 4 x 2 cm große Rechtecke schneiden.
Ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze (180 - 190 °C Ober-/Unterhitze) im heißen Ofen backen.
Sirup herstellen: Zucker in einen Topf geben. So viel Wasser daraufgeben, dass er davon bedeckt ist. Alles kochen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Zitronensaft und Honig zugeben.
Nun den erkalteten Sirup über das noch etwas warme Gebäck gießen und einziehen lassen. Mit Pistazien bestreuen und kalt genießen.
Kommentare
Hallo, Ich backe Baklava jetzt seit zwei jahren mit daem Baklavarezept von Mamas Albanischer Arbeitskolegin und ich hab zusammen mit meiner Cousine auch dieses Rezept ausprobiert also erstens mit der richtigen Baklkava hatte das nichts zu tun, nach dem wier ne menge Mehl in den Teig geschüttet hatten ,ging der Teig ausrollen aber nicht so dünn wie es eigentlich sein sollte asuserdem rollt man den Teig auf Speisestärke aus dieser Teig war nach dem backen Steinhart! Und so wie ich es immer mache backt die Baklava abgedeckt bei 170 Grad ca.3-4 Stunden.Dann macht man es eigentlich so das man die heiße Baklava aus dem Ofen holt und sofort Schöpfkellen weise kochenden Sirup über das Gebäck schöpft so das die Blättrige Baklava ,,hochpocht'' und im Siup Frittiert wierd!!!
Hallo hab das Rezept ausprobiert leider war der Teig so gut wie flüssig...was hab ich bloß falsch gemacht?? Hab dann noch 500g Mehl zugefügt dann war er fest ,doch leider nach dem Backen steinhart... Werds das nächste mal doch lieber wieder kaufen;-)
ich habe grade zum ersten mal baklava gemacht...mein problem war das er nach den angaben viel zu flüssig war musste noch ein halbes kilo mehl dazu tun damit ich den teig verarbeiten konnte....trotzdem hat er sich nicht richtig ausrollen lassen.....mal gespannt...bin der meinung das es bestimmt nicht so lecker sein wird wie gekauft....;-((( Lg Bianca
Hallo an Alle, ich kenne Baklava sehr gut da es 3-5 mal im Jahr bei uns gebacken wird (zu Feiertagen und besonderen Anlässen). Ich stamme aus der Heimatstadt des Baklava (Gaziantep-Türkei) und ich würde gerne einige Punkte dazu kommentieren... Baklava könnte man bei der Schwierigkeitsgradung doch ziemlich unter Anspruchsvoll kategorisieren, denn der Teig wird eigenhändig zu Blätterteig verarbeitet wobei die Blätter wirklich hauchdünn ausgerollt werden sollten. Meine Mutter macht es generell mit ihrer Freundin zusammen, und sie rollen 5 einzeln ausgerollte teigblätter nochmals übereinander... im gesamten kommen ca. 30-40 schichten die in einer speziellen art übereinander gelegt werden. In die mittlere Schicht wird dann dick nicht allzu fein gemahlene Gazianteppistazien gestreut. Dieses Rezept entspricht nicht im geringsten der Baklava. Hier fehlt übrigens die Zutat Speisestärke womit man den Teig ausrollt. Der Sirup muss kochend auf die kalte fertige Baklava nach und nach gegossen werden. Der Rezeptname müsste eigentlich "Einfache Baklava" oder "Baklava-ähnliches Süßgebäck" heißen. Gruß an Alle, Esra
Hallo E-s-R-a und alle zusammen, ich habe zwar selber noch nie Bakllava gemacht, weil ich mich ehrlich gesagt nicht traue, da es sehr viel Arbeit ist! Das sehe ich immer, wenn meine Mama Bakllava macht. Sie benutzt übrigens auch Speisestärke und weitere Zutaten, wie Joghurt, Eier, Zucker, Mehl, Öl und auch 1 Prise Salz. (Weiß aber nicht genau, ob ich jetzt alles richtig aufgezählt habe) Der Teig muss dünn ausgerollt werden, bei meine Mama sind es ca. 50 Blätter. Betreuen tut sie es mit gehackten Walnüssen, nicht mit gemahlenen! Aber auch nicht Schicht für Schicht, sondern z.B. nach 20 Blättern kommen die Walnüsse und dann noch mal nach 20 Blättern. Das war jetzt auch nur eine Info von meiner Seite, das Rezept selber hier habe ich nicht probiert. Solange Mami die Bakllava macht, kann ich mich ja bedienen lassen *g* Später probiere ich es mal selber hehe, lg Liridona
hallo zusammen. abra, süß ist gut!!! dazu leckeren kaffe...espresso, oder den echten türkischen, nicht die lightversion aus filterkaffelosen deutschen haushalten *lach* aber süß ist nun mal normal bei orientalischem süßgebäck. zum teig: wenn man heißhunger hat und den teig nicht in mühevoller kleinarbeit ausrollen will, kann man auch tiefgefrohrenen blätterteig nehmen. ist zwar etwas am thema vorbei, will man schließlich alles selbst machen, aber so kann man man auch fix ein zweites, oder drittes blech fertig machen und lieben freunden den zuckertod bescheren *lach* alles in allem, baklava ist in all ihren rezeptvariationen mehr als eine sünde wert.
Es schmeckt sehr gut, aber viel kann man davon nicht essen, da süüüüß Abra
Also von diesem Rezept gibt es tausend Versionen. (Türkisch, griechisch und palästinensisch) Hab mir eine daraus geschneidert. mit 250g Mehl und 250g Dinkeldunst Nüsse werden oft auch zum Teil gemahlen. Drum hab ich 1 Packung gemahlene Mandeln und 1 Packung ganze Haselnüsse von der Küchenmaschine gehackt hergenommen . Beim Sirup hat mir der mit 250g Honig, 2 TL Orangensaft und Saft von 1/2 Zitrone am besten zugesagt ("gesünderer" Zucker). Der wird nur kurz erwärmt, damit sich alles vermischt. (In meinem Rezeptbuch steht auch 1kg Zucker) Der Teig war SEHR flüssig (auch nach 1/2 Stunde Kühlschrank), drum hab ich noch etwas Mehl nachgegeben. Obwohl er mir dann eigentlich immer noch (gefühlsmäßig) viel zu weich war, hat er sich einwandfrei verarbeiten lassen. Oben hab ich zur Deko zum Schluß noch ein paar gehackte Pistazien drüber, weil´s die nur in 25g Packungen gegeben hat. Meines schmeckte ähnlich einer Nussschnecke. Mir sehr gut, meinem Mann zu süß. Auf jeden Fall sättigt es sehr. Weil meine Form recht klein war, ist etwas Teig übrig geblieben. Darin hab ich etwas Schinken, Paprika und Tomatenpü mit Käse eingewickelt und 20 Minuten gebacken. Auch super! cu simone
Hallo, die Nüsse werden beim Baklava nicht gemahlen sondern gehackt! Für den Sirup 300 g Zucker Saft 1 Zitrone Den Zucker mit 1/4 l Wasser 5 Minuten kochen (bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat) und danach den Zitronensaft dazugeben. Diesen Zuckersirup gleichmäßig über die ausgekühlte Baklava gießen und wenigstens 24 Stunden in der Form durchziehen lassen Asal
Hallo! Dein Rezept liest sich wirklich lecker und ich werde es ausprobieren! Doch wofür benötige ich denn den Zitronensaft und Honig? Zum Bestreichen der Teigplatten, oder für den Sirup? Viele Grüße Sister