Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Wasser erwärmen. Die Hefe und den Zucker dazugeben und verrühren. Das Mehl, die Röstzwiebeln, das Öl und das Salz hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Teig zu einem Baguette formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Zwiebelbaguette in den Backofen geben und ca. 30 Minuten backen.
Das Brot ist super geworden. Alles nach Rezept gemacht, nur Frischhefe statt Trockenhefe verwendet. Meine Gäste waren begeistert und wollten direkt das Rezept.
Hallo 🤗,
vielen Dank für das leckere und wirklich einfache und schnelle Rezept.
Hat alles super geklappt und schmeckte sehr lecker.
Wird es auf jedenfall öfter geben
Ein sehr einfaches aber leckeres Rezept schnell gemacht und Ratz Fatz fertig ! Mein Mann ist verrückt danach und ich muss es fast jedes Wochenende backen ! Vielen Dank dafür 😋
hab dieses Baguette jetzt schon zweimal gemacht und war klasse!
Habe 1050er Weizenmehl verwendet und noch Wasser mit in den Ofen getan, damit es knuspriger wird.
Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept.
Heute ist wieder mal dieses leckere Baguette unser Abendbrot, es wird immer wieder gewünscht von meiner Familie. Ich habe es inzwischen auch mit fertigen Röstzwiebeln gemacht, weil das schneller geht - auch super. Heute gibt es meinen Frühlingszwiebel-Dipp dazu, das ist einfach köstlich.
Mein Fazit: Wenn Zwiebelbaguette, dann nur noch dieses, ich kann es wirklich mit Überzeugung weiterempfehlen!
Hallo Jasmin-Petra,
ich habe nach deinem Rezept schon zweimal das Zwiebelbaguette gebacken, mit Weizenmehl Type 550. Weil ich keine Röstzwiebeln da hatte, habe ich es mit selbst angebratenen Zwiebeln gemacht - die Backzeit und Temperatur haben genau gepasst und es hat uns wirklich richtig gut geschmeckt, darum auch gerne alle 5***** von mir.
Den Teig habe ich nach dem Gehen noch einmal kurz durchgeknetet (mit meiner Küchenmaschine), dadurch werden die Poren fein, dann in vier Rollen geformt und auf einem speziellen Baguette - Backblech gebacken. Ich habe auch das Einfrieren ausprobiert, das Baguette war nach dem Auftauen und Aufbacken wieder wie frisch, sehr schön.
So werde ich es definitiv wieder machen, wohl aber mal auch mal ausprobieren mit fertigen Röstzwiebeln.
Vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes!
LG rosenmarilis
Kommentare
Das Brot ist super geworden. Alles nach Rezept gemacht, nur Frischhefe statt Trockenhefe verwendet. Meine Gäste waren begeistert und wollten direkt das Rezept.
Hallo 🤗, vielen Dank für das leckere und wirklich einfache und schnelle Rezept. Hat alles super geklappt und schmeckte sehr lecker. Wird es auf jedenfall öfter geben
Tolles Rezept! Gibt's bei uns fast einmal die Woche! Ist auch am nächsten Tag noch richtig lecker! Vielen Dank 👍🤤
Ein sehr einfaches aber leckeres Rezept schnell gemacht und Ratz Fatz fertig ! Mein Mann ist verrückt danach und ich muss es fast jedes Wochenende backen ! Vielen Dank dafür 😋
Heute gab es dieses köstliche Baguette ..... musste leider noch einiges an Mehl dazu tun . Habe Dinkelmehl 630 genommen. Liebe Grüße Milka
Kann man den Teig auch wohl einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern?
hab dieses Baguette jetzt schon zweimal gemacht und war klasse! Habe 1050er Weizenmehl verwendet und noch Wasser mit in den Ofen getan, damit es knuspriger wird. Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept.
Habe heute dieses Rezept ausprobiert. Das Baguette schmeckt fantastisch! Ich hätte gerne ein Foto gemacht aber war zu schnell aufgegessen
Heute ist wieder mal dieses leckere Baguette unser Abendbrot, es wird immer wieder gewünscht von meiner Familie. Ich habe es inzwischen auch mit fertigen Röstzwiebeln gemacht, weil das schneller geht - auch super. Heute gibt es meinen Frühlingszwiebel-Dipp dazu, das ist einfach köstlich. Mein Fazit: Wenn Zwiebelbaguette, dann nur noch dieses, ich kann es wirklich mit Überzeugung weiterempfehlen!
Hallo Jasmin-Petra, ich habe nach deinem Rezept schon zweimal das Zwiebelbaguette gebacken, mit Weizenmehl Type 550. Weil ich keine Röstzwiebeln da hatte, habe ich es mit selbst angebratenen Zwiebeln gemacht - die Backzeit und Temperatur haben genau gepasst und es hat uns wirklich richtig gut geschmeckt, darum auch gerne alle 5***** von mir. Den Teig habe ich nach dem Gehen noch einmal kurz durchgeknetet (mit meiner Küchenmaschine), dadurch werden die Poren fein, dann in vier Rollen geformt und auf einem speziellen Baguette - Backblech gebacken. Ich habe auch das Einfrieren ausprobiert, das Baguette war nach dem Auftauen und Aufbacken wieder wie frisch, sehr schön. So werde ich es definitiv wieder machen, wohl aber mal auch mal ausprobieren mit fertigen Röstzwiebeln. Vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes! LG rosenmarilis