Obatzter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (61 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 02.02.2005 379 kcal



Zutaten

für
250 g Camembert(s), reifer
125 g Doppelrahmfrischkäse
40 g Butter
1 Zwiebel(n), ca. 50 g
Kümmel, gemahlener
4 EL Bier
1 EL Paprikapulver
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
379
Eiweiß
17,48 g
Fett
32,71 g
Kohlenhydr.
3,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Camembert, Frischkäse und die Butter in eine flache Schale geben, mit einer Gabel zerdrücken und mischen. Kümmel und Gewürze sowie Bier untermengen. Gut verrühren.
(Dazu Landbrot)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KlausHanau

Endlich bin ich einmal dazugekommen eine Bewertung abzugeben. Super Geschmack. Ich habe mich weitgehend an das Original Rezept gehalten. Ich hatte nur noch 200gr President "Le Brique" im Kühlschrank. Dieser ist sehr weich und aromatisch und war 5 Tage vor dem MHD. Man kann ihn mit Rinde sehr gut mit der Gabel und der Zimmer warmen Butter und den anderen Zutaten verarbeiten. Ich hatte mit dem Mörser angestoßenen Kümmel genommen und nur 2,5 EL Weizenbier genommen. Hatte den Obazter ca. 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Vielen lieben Dank für das, für mich BESTE Rezept.

03.05.2023 17:48
Antworten
Supertini

Superlecker! Kleine Änderung: Die Zwiebel habe ich in der Mikrowelle mit einem TL der Butter gegart, weil ich gehört hatte, dass gegarte Zwiebeln länger haltbar sind als Rohe. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber am Samstag haben wir den letzten Rest verputzt, den ich am Mittwoch zubereitet hatte. Und er war noch lecker. Da wir kein Bier trinken und ich den Rest nicht wegschütten wollte, habe ich das Bier durch Wasser ersetzt. Geht problemlos. Ich Habe von Bergader den "Cremig-würzig"-Käse verwendet, da der schön würzig ist. Perfekt! Ich habe ihn noch mit ein paar Ringen Frühlingszwiebeln dekoriert. Mit Laugenkonfekt und Salzbrezelchen zu meinem Chor mitgenommen. Kam sehr gut an! Das mache ich bestimmt mal wieder. 5 Sterne von uns.

23.04.2023 21:22
Antworten
Katzenkoch65

in der Originalzusammenstellung einfach unheimlich lecker!!

14.09.2022 20:05
Antworten
DolceVita4456

Der Obatzter hat uns sehr gut geschmeckt, sehr würzig. Ich habe dafür einen reifen Camembert Le Rustique genommen. Dazu gab es frisches Bauernbrot.

31.08.2022 09:35
Antworten
Hohenstaufen

Sehr lecker

05.08.2022 17:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi!! Super-ober-duper-lecker!!! Habe mich ziemlich genau ans Rezept gehalten und nicht das Gefühl, daß es zu flüssig wurde, fast schon zu fest, habe den Butter-Anteil ein bißchen erhöht um es cremiger zu bekommen. Gruß KnutscheFee

03.09.2005 15:35
Antworten
otto42

Hallo Mimaki, vielleicht sind downunder die EL größer als bei uns *grins* Vielleicht war aber auch Dein Käse nicht fest genug Gruß Otto42

14.04.2005 22:55
Antworten
Mimaki

Ich habe das Rezept versucht, aber es ist zu fluessig geworden. Auch im Kuehlschrank wurde es nicht wieder fest. Hat gut geschmeckt, vielleicht lasse ich das Bier das naechste mal weg, oder eben nicht so viel LG Mimaki

13.02.2005 05:10
Antworten
Pewe

Hallo, ich mach es ohne Bier aber sonst genauso, ist superlecker lg pewe

09.02.2005 20:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo wer es etwas schärfer mag, kann auch noch romadour reingeben. lg angelika

04.02.2005 12:30
Antworten