Zutaten
für100 g | Butter oder Magarine |
150 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 m.-große | Ei(er) |
200 g | Quark (Magerquark) |
250 g | Mohn - Mischung, backfertig |
2 TL | Kaffeepulver, lösliches (in 1 EL heißem Wasser gelöst) |
275 g | Mehl (Weizenmehl) |
1 Pck. | Backpulver |
Für den Guss: |
|
---|---|
100 g | Puderzucker, gesiebter |
2 TL | Kaffeepulver, lösliches (in 1 EL heißem Wasser gelöst) |
15 | Kaffee - Bohnen, gehackte, zum Bestreuen |
Zubereitung
Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Quark, Mohnmischung und Espresso- oder Kaffeepulver hinzugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben, portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
Den Teig in eine Napfkuchenform (Durchmesser 22 cm, gefettet, gemehlt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Im vorgeheizten Rohr bei etwa 180° (Heißluft ca. 160°/ nicht vorgeheizt! - Gas Stufe 2-3/ nicht vorgeheizt!) ca. 45 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Den Kuchen erkalten lassen.
Für den Guss Puderzucker und aufgelöstes Espressopulver zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Kuchen mit dem Guss überziehen. Kaffeebohnen auf den feuchten Guss streuen. Guss fest werden lassen.
Pro Portion: EW: 4,6g, Fett: 8,7 g, KH: 29,4g
Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Quark, Mohnmischung und Espresso- oder Kaffeepulver hinzugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben, portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
Den Teig in eine Napfkuchenform (Durchmesser 22 cm, gefettet, gemehlt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Im vorgeheizten Rohr bei etwa 180° (Heißluft ca. 160°/ nicht vorgeheizt! - Gas Stufe 2-3/ nicht vorgeheizt!) ca. 45 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Den Kuchen erkalten lassen.
Für den Guss Puderzucker und aufgelöstes Espressopulver zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Kuchen mit dem Guss überziehen. Kaffeebohnen auf den feuchten Guss streuen. Guss fest werden lassen.
Pro Portion: EW: 4,6g, Fett: 8,7 g, KH: 29,4g
Kommentare
Die Idee mit dem Quark im Kuchen finde ich prima, allerdings hatte ich mir das Ergebnis etwas saftiger vorgestellt. Die Kaffeenote kam nicht so richtig durch - aber den KollegInnen hat er trotzdem gut geschmeckt.
Super saftig! Tolles Rezept, danke dafür!
Hallo..... ich habe den Kuchen gestern zum Geburtstag gebacken und verschenkt........ sehr,sehr lecker.......hat allen gefallen.......danke. LG Karin
Habe den Kuchen heute in einer etwas veränderten Form gebacken. Da ich in unserem Supermarkt um die Ecke leider kein Mohn bekommen habe, musste ich auf Mandeln zurückgreifen. Habe ca. 150g gemahlene genommen und aus Angst das der Kuchen damit dann zu trocken wird noch einen Apfel drunter gerieben. Den Rest hab ich wie im Rezept gemacht. Im Moment ist er noch am kühlen und wird dann morgen probiert, werde dann auch berichten wie er geworden ist. :)
Okey habe ihn jetzt auch probiert und muss sagen sehr lecker. Demnächst werde ich ihn dann auch mal voll nach Rezept backen :)
hi ihr, wollt fragen ob mit mohn-mischung, mohn-back gemeint ist? bitte um schnelle antwort! lg evans
Hallo whooly, der Kuchen schmeckt saftig und gar nicht nach " Magerversion ". Ich habe auch 250 g Magerquark zugefügt und nur den halben Guss drübergegeben. Ich konnte genau nach Rezept backen ( 22 cm Gugelhupf - Form, E - Herd vorgeheizt, untere Schiene ). LG, angelika1m
Hab den Kuchen heute gebacken. Hatte nur 2 Eier - hab dafür dann einfach den ganzen Becher Quark (250g) verwendet - hat auch funktioniert. Werde das nächste mal allerdings ebenfalls mehr Teig machen (für meine 26er Form). Achja... ich hab den Kuchen mit Halbfettbutter gebacken - hat auch nicht geschadet. Danke für das Rezept. Snowflake
Hallo Whooly! Ein super Rezept. Kam sehr gut bei den Kollegen in der Firma an! LG Basch PS. Meine Form ist etwas größer (26 cm), dafür würde ich das nächste mal 1/3 mehr Teig machen. War etwas flach. ABER lecker! :)
Wollte mal ein fettarmes Rezept ausprobieren, habe es dann an meinem Geburtstag auch getan, und keiner hats gemerkt. Ne wirklich, das Rezept ist einfach super. Werde es sicherlich öfters mal machen. LG ctroidl