Zutaten
für600 g | Thunfisch aus der Dose |
400 g | Frischkäse |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
½ | Gurke(n) |
1 Bund | Petersilie |
etwas | Schnittlauch |
1 Spritzer | Zitronensaft |
1 Zehe/n | Knoblauch |
4 | Peperoni, eingelegte |
16 dünne | Wrap(s) oder Dürüm (Durchmesser ca. 20 cm) |
Salz und Pfeffer | |
150 g | Salat oder Salatmischung |
Zubereitung
Den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Zwiebel sehr fein würfeln. Die Petersilie abbrausen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Den Schnittlauch abbrausen und zu feinen Ringen verarbeiten.
Diese Zutaten mit dem Frischkäse gut vermengen. Den Thunfisch abtropfen lassen und grob gewürfelt hinzugeben. Die Peperoni in feine Streifen schneiden und hinzugeben. Die Gurke schälen, halbieren, mit einem Teelöffel die Kerne entfernen, dann die Gurke in cm-große Würfel schneiden und ebenfalls untermischen. Alle Zutaten gut vermengen, aber dabei den Thunfisch nicht komplett zerkleinern. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack können noch weitere Kräuter oder Gewürze hinzugegeben werden. Auch kann die Mischung noch mit Zucker, Remoulade etc. abgeschmeckt werden.
Die Tortillas oder Dürüm kurz erwärmen und wieder abkühlen lassen oder kalt verwenden (für meinen Geschmack haben sie kalt verwendet manchmal zu viel Hefe-/Mehl-Geschmack, der nach kurzem Erwärmen - optimalerweise im Ofen - gemildert wird). Je einen Wrap großflächig mit 2 - 3 Esslöffeln der Thunfisch-Creme bestreichen und ein paar Salatblätter darauf verteilen. Eng aufrollen und mit der Naht nach unten auf einen Teller legen.
Die Rollen können sofort gegessen werden, vertragen es aber auch sehr gut, noch ein paar Stunden, sogar bis zu einem Tag, im Kühlschrank durchzuziehen. Dann wird der Teig etwas weicher, aber die Füllung wird noch aromatischer.
Zum Servieren die Wraps mit einem scharfen Messer vorsichtig in Ringe schneiden und nach Belieben anrichten.
Anmerkung: Es handelt sich um ein von mir spontan improvisiertes Rezept. Die Personenanzahl ist geschätzt und sollte nicht allzu ernst genommen werden (variiert ja stark, je nach Hunger und ob das Gericht als Vorspeise, Hauptgericht oder Fingerfood serviert wird). Bei der Füllung ist sicher viel Spielraum möglich: Hier könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen!
Diese Zutaten mit dem Frischkäse gut vermengen. Den Thunfisch abtropfen lassen und grob gewürfelt hinzugeben. Die Peperoni in feine Streifen schneiden und hinzugeben. Die Gurke schälen, halbieren, mit einem Teelöffel die Kerne entfernen, dann die Gurke in cm-große Würfel schneiden und ebenfalls untermischen. Alle Zutaten gut vermengen, aber dabei den Thunfisch nicht komplett zerkleinern. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack können noch weitere Kräuter oder Gewürze hinzugegeben werden. Auch kann die Mischung noch mit Zucker, Remoulade etc. abgeschmeckt werden.
Die Tortillas oder Dürüm kurz erwärmen und wieder abkühlen lassen oder kalt verwenden (für meinen Geschmack haben sie kalt verwendet manchmal zu viel Hefe-/Mehl-Geschmack, der nach kurzem Erwärmen - optimalerweise im Ofen - gemildert wird). Je einen Wrap großflächig mit 2 - 3 Esslöffeln der Thunfisch-Creme bestreichen und ein paar Salatblätter darauf verteilen. Eng aufrollen und mit der Naht nach unten auf einen Teller legen.
Die Rollen können sofort gegessen werden, vertragen es aber auch sehr gut, noch ein paar Stunden, sogar bis zu einem Tag, im Kühlschrank durchzuziehen. Dann wird der Teig etwas weicher, aber die Füllung wird noch aromatischer.
Zum Servieren die Wraps mit einem scharfen Messer vorsichtig in Ringe schneiden und nach Belieben anrichten.
Anmerkung: Es handelt sich um ein von mir spontan improvisiertes Rezept. Die Personenanzahl ist geschätzt und sollte nicht allzu ernst genommen werden (variiert ja stark, je nach Hunger und ob das Gericht als Vorspeise, Hauptgericht oder Fingerfood serviert wird). Bei der Füllung ist sicher viel Spielraum möglich: Hier könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen!
Kommentare
Sehr sehr lecker und schnell gemacht, meine Kids mögen die sehr 😋 Danke und LG Kathi
Heute bzw. gestern gemacht und haben bis eben im Kühlschrank durchgezogen. Habe mehr Zitrone reingetan, weil ich ein großer Freund von Zitronigem Geschmack bin. Sind Sau lecker, serviert habe ich sie als so ne Art Canapé. Werden definitiv öfters gemacht.
Ein wirklich leckeres Rezept. mit Gewürzen kann man ja experimentieren, wie es einem gefällt. Selbst die ' Wrap- Verweigerer' fanden diese Häppchen toll. LG Gisela