Zutaten
für1 Würfel | Hefe |
1 TL | Zucker für den Hefeansatz |
1 Tasse | Milch, ca. 100 ml |
1 kg | Weizenmehl, Type 550 |
500 g | Kürbis(se), roh geraspelt |
3 EL | Zucker für den Teig |
50 g | Butter oder Margarine, zerlassen; 50 - 80 g |
1 | Ei(er) oder 2 |
1 TL, gestr. | Zitronenabrieb, ersatzweise 1 - 2 Tropfen Zitronenaroma |
1 TL, gestr. | Koriander |
1 TL | Salz |
Zubereitung
Die Hefe in der Milch auflösen, mit 1 TL Zucker und 3 EL vom Mehl verrühren und etwa 20 Min. gehen lassen.
Mehl, Kürbis und die weiteren Zutaten in eine Schüssel oder in die Küchenmaschine geben, die Hefe zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Erneut 20 Min. gehen lassen.
Den Teig nochmals gut durchkneten und in zwei kleine oder eine große Kastenform geben. Den Teig kreuzweise einschneiden und noch einmal gehen lassen. In der Zeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Das Brot in den Ofen geben und bei 180 Grad etwa 40 - 50 Min. backen.
Ein sehr saftiges Brot, das auch am Folgetag noch frisch und lecker schmeckt. Vorzugsweise mit Apfel- oder Quittengelee. Köstlich!
Mehl, Kürbis und die weiteren Zutaten in eine Schüssel oder in die Küchenmaschine geben, die Hefe zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Erneut 20 Min. gehen lassen.
Den Teig nochmals gut durchkneten und in zwei kleine oder eine große Kastenform geben. Den Teig kreuzweise einschneiden und noch einmal gehen lassen. In der Zeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Das Brot in den Ofen geben und bei 180 Grad etwa 40 - 50 Min. backen.
Ein sehr saftiges Brot, das auch am Folgetag noch frisch und lecker schmeckt. Vorzugsweise mit Apfel- oder Quittengelee. Köstlich!
Kommentare
Vielen Dank! Freut mich, dass es gut gelungen ist! Ich habe zu Ostern auch wieder ein Brot gebacken - vom letzten eingefrorenen Kürbis aus dem vergangenen Jahr. Besser als so mancher Kuchen :)
Habe heute das Brot gemacht und es ist wunderbar gelungen
Hallo Gaby, freut mich, dass es schließlich doch gelungen ist! Vielleicht liegt es an der Sorte Kürbis, dass noch zusätzlich Flüssigkeit dazu musste? Ich friere von dem Brot immer einige Scheiben ein. Deshalb ist es noch nie vorgekommen, dass von dem Brot nach drei Tagen noch etwas vorhanden war. Ich werde es auch mal mit weniger Zucker ausprobieren, denn wir essen das Brot auch gerne mit etwas Süßem drauf. Viele Grüße! Veronika
Hallo! Vor kurzem habe ich dieses Kürbisbrot gebacken und obwohl ich schon 130ml Milch genommen hatte, ließ sich aus den weiteren Zutaten (mit 1 gr. Ei) kein geschmeidiger Teig kneten - habe dann noch 200g gegartes Kürbismus daruntergerührt und so war es perfekt. Da wir es nicht nur mit süßem Belag essen wollten, habe ich 1 EL weniger Zucker und 1 Tl mehr Salz genommen und etwas weniger Zitronenabrieb. Man braucht wirklich eine sehr große Kastenform - der Teig geht gigantisch auf! Geschmacklich war es wirklich sehr gut und luftig locker, ganz frisch auch einfach nur pur genossen sehr lecker. Leider ließ es sich etwas schwer in dünnere Scheiben schneiden und am 3. Tag wurde es leider schon etwas trocken. LG Gabi
Danke! Freut mich sehr :)
Sehr gutes und leckeres Brot! Top!
Der ist wunderbar, gibt dem Brot auch eine tolle Farbe. Es gehen auch noch andere Sorten, das habe ich schon probiert; meine Oma hatte immer "Deutsche Gelbe Zentner", der geht auf jeden Fall auch.
Ist es egal, welchen Kürbis man nimmt? Ich habe Hokkaido im Garten.
Ja, der Kürbis selbst hat ja viel Wasser. Und die Butter/Margarine und auch das Ei liefern ja auch noch etwas Flüssigkeit. Bin gespannt, ob dir das Brot auch so gut schmeckt wie uns. Viele Grüße!
Hallo ! Befindet sich nur 100g Flüssigkeit auf 1000g Mehl in dem Teig ? liebe Grüße Greta