Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Mehl mit dem Ei, dem Magerquark und den Haferflocken vermengen. Die Masse auf einem Backblech verteilen (für Dönerform ein Quadrat). Optional kann hier noch Sesam auf den Teig gegeben werden.
Bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
Den Salat in kleine Streifen, die Gurke in kleine Scheiben, die Zwiebel in Ringe und die Tomate in Scheiben schneiden. Wer möchte, kann noch Feta hinzugeben.
Das Hühnchenbrustfilet nun in einer Pfanne braten.
Aus dem Joghurt und diversen Gewürzen (je nach Gusto) eine Joghurtsoße herstellen. Ich habe ganz viel Knoblauchpulver hinzugefügt.
Wenn das Fladenbrot fertig gebacken ist, dieses mit dem Gemüse und dem Hähnchen befüllen und mit der Joghurtsoße übergießen, zusammenklappen und schon habt ihr einen gesunden, cleanen und leckeren Döner!
Die Größe des Fladenbrots entspricht einem kleinen Döner. Wer einen großen möchte, einfach die doppelte Menge für den Teig nehmen.
Kcal (ohne Feta): 550
KH: 45 Gramm
F: 12 Gramm
EW: 48 Gramm
Anzeige
Kommentare
Hallo, dieses Rezept war sehr super! Wie schon viele geschrieben haben, salz in den Teig, ansonsten schmeckt er bisschen lahm. Dieses Gericht ist auch sehr sättigend. Fast besser, als beim Dönermann :)
Sehr lecker und schnell zubereitet! Den Teig habe ich mit einer Prise Salz gewürzt.
Sehr lecker 🤗
Brötchen sollte man unbedingt würzen aber ansonsten richtig leicht gemacht und sehr sehr lecker wird's definitiv öfter geben :) 🍅🥒🥙
War sehr lecker... Salz in den Brotteig super Tip... Knoblauch in den Joghurt eben so ... Und der Schafskäse rundet den Geschmack ab...
Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe soeben meinen ersten Fitnessdöner verputzt. War sehr lecker! Wird es definitiv öfter geben. Bild habe ich auch hochgeladen :-)
Hallo, genau das von wegen "clean" im Zusammenhang mit dem Rezept wollte ich auch fragen.
Siehe meine Antwort an deinlakai :)
Jammi, wird ausprobiert. Was bedeutet denn "clean"?
Clean bezeiht sich hierbei auf "Clean eating", Fitness-Jargon. Es ist meistens selbstgemacht, relativ kolenhydratarm und proteinreich und for allem unvorfgefertigt, also nicht mit unnötig Salz und Geschmacksverstärkern usw vollgestopft. Möglichst natürlich, möglichst unverarbeitet wäre die kurze Definiton.