Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 11 Stunden 5 Minuten
Die Hefe im Wasser auflösen und anschließend alle Zutaten in das Hefewasser geben. Dafür eine große Schüssel nehmen! Mit einem Holzlöffel oder einem anderen großen Löffel umrühren, bis alles miteinander vermengt ist.
Die Schüssel in eine Plastiktüte stellen und über Nacht gehen lassen (etwa 10 Stunden, mehr geht immer).
Am nächsten Morgen eine Brot-Kastenform ausfetten und den Boden und die Seiten mit Sesam bestreuen. Den Teig ohne weiteres Kneten direkt in die Form geben, glatt streichen und mit Wasser besprühen. Kreuzweise einschneiden und noch einmal gehen lassen, bis der Backofen auf 250 °C Umluft aufgeheizt ist.
Ist die Temperatur erreicht, das Brot hineinschieben und die Temperatur auf 200 °C reduzieren. 45 bis 50 Min. backen.
Nach dem Backen das Brot nochmals mit Wasser besprühen, das gibt eine schöne Kruste. Es empfiehlt sich auch, während des Backens eine mit Wasser gefüllte, feuerfeste Form in den Backofen zu stellen.
Hallo Kathi,
möglicherweise liegt's am Mehl. Ich nehme normalerweise Weizenvollkorn. Abgesehen davon sind auch die Backöfen sehr unterschiedlich. Deswegen kann ich deine Frage leider nicht beantworten. Hast du das frische Brot vielleicht nicht lange genug ausdampfen lassen. Es gibt so viele Möglichkeiten, leider.
Hat es dir denn ansonsten geschmeckt?
Viele Grüße, VrönchenX
Hallöchen,ich habe das Brot (Brot überhaupt)zum 1.Mal gebacken. Es ist nur etwas klebrig innen,obwohl ich es mehr als 55min gebacken habe. Was hab ich falsch gemacht? Mehl habe ich Roggenvollkorn und Buchweizenmehl genommen.
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Elli,
freut mich, dass es gelungen ist. Und noch mehr freut es mich, dass du es gefunden hast, denn das Rezept ist ja nicht mehr neu und hat nicht so viele Bewertungen.
Durch längeres gehen lassen gewinnt es ein wenig mehr an Säure und ist bekömmlicher.
Viele Grüße, Vrönchen X
Das Brot ist echt der Hammer! Ich habe auch ein paar Dinge geändert, aber das Grundrezept war ja dasselbe und ich bin restlos begeistert! Außen knusprig, innen fluffig, so wie ich es mag. Allerdings habe ich den Teig nur etwa 5 oder Stunden gehen lassen, aber das war absolut okay. Ich werde ihn das nächste Mal über Nacht gehen lassen, um zu testen, ob das einen Unterschied macht, nur war ich dieses Mal zu ungeduldig. ;D Es ist trotzdem, wie gesagt, super fluffig und lecker!
Hallo Einblatt13,
danke für die gute Bewertung! Backe dieses Brot in immer neuen Variationen. Habe statt des Buchweizenmehls mal Roggenmehl ausprobiert. Auch sehr lecker, darf aber nicht zu viel werden. Und Körner gehen immer. Freut mich, dass du auch deine Gäste begeistern konntest.
Es sind bisher nur zwei Bewertungen da, deshalb (und nur deshalb hoffe ich) waren es wohl so wenige Sterne. Danke, dass du jetzt für eine bessere Bewertung gesorgt hast.
Vrönchen
Völlig unverständlich, dass das Rezept nur drei Sterne hat. Ich nutze Chefkoch schon lange, schreibe aber eigentlich nie Kommentare. Doch hier muss ich eine Ausnahme machen!
Das Rezept ist perfekt. Außen eine schöne Kruste, die auch noch am nächsten Tag knackig ist, und innen schon fluffig. Ich nehme allerdings viel mehr 'Einlage' (Sonnenblumen, Kürbiskerne, doppelte Menge Sonnenblumen, Sesam auch rein). Gestern habe ich Gäste damit bewirtet - auch sie waren begeistert ;-)
Hallo Fräulein Törtchen,
freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. Ich habe es auch schon mit "ganzen" Haferflocken gebacken, das funktioniert auch wunderbar. Kürbiskerne sind übrigens auch klasse...
Danke für die nette Kritik!
Habe dieses Rezept gerade ausprobiert. Ich hatte 330g geschrotetten Dinkel und 330g Weizenmehl, sowie 120g Haferflocken (kleingemahlen) und gehackte Walnüsse statt Sonnenbumenkerne benutzt. Ich hatte keine frische Hefe, deshalb habe ich 1 Päckchen Trockenhefe zum Teig gegeben. Leider hatte ich auch keinen normalen Sesam sondern nur schwarzen zum bestreuen der Form. Das Brot hat super lecker geschmeckt und war durch den Sesam am Rand schön knusprig. Hat meiner Meinung nach mehr als 3* verdient. Wird auf jeden Fall wieder gebacken :)
Kommentare
Hallo Kathi, möglicherweise liegt's am Mehl. Ich nehme normalerweise Weizenvollkorn. Abgesehen davon sind auch die Backöfen sehr unterschiedlich. Deswegen kann ich deine Frage leider nicht beantworten. Hast du das frische Brot vielleicht nicht lange genug ausdampfen lassen. Es gibt so viele Möglichkeiten, leider. Hat es dir denn ansonsten geschmeckt? Viele Grüße, VrönchenX
Hallöchen,ich habe das Brot (Brot überhaupt)zum 1.Mal gebacken. Es ist nur etwas klebrig innen,obwohl ich es mehr als 55min gebacken habe. Was hab ich falsch gemacht? Mehl habe ich Roggenvollkorn und Buchweizenmehl genommen. Liebe Grüße Kathi
Hallo Elli, freut mich, dass es gelungen ist. Und noch mehr freut es mich, dass du es gefunden hast, denn das Rezept ist ja nicht mehr neu und hat nicht so viele Bewertungen. Durch längeres gehen lassen gewinnt es ein wenig mehr an Säure und ist bekömmlicher. Viele Grüße, Vrönchen X
Das Brot ist echt der Hammer! Ich habe auch ein paar Dinge geändert, aber das Grundrezept war ja dasselbe und ich bin restlos begeistert! Außen knusprig, innen fluffig, so wie ich es mag. Allerdings habe ich den Teig nur etwa 5 oder Stunden gehen lassen, aber das war absolut okay. Ich werde ihn das nächste Mal über Nacht gehen lassen, um zu testen, ob das einen Unterschied macht, nur war ich dieses Mal zu ungeduldig. ;D Es ist trotzdem, wie gesagt, super fluffig und lecker!
Dankeschön! Freut mich sehr 🤗 Ich komme auch immer wieder auf dieses Rezept zurück.
Hallo, so ein leckeres Brot! Dafür die volle Punktzahl******** LG
Hallo Einblatt13, danke für die gute Bewertung! Backe dieses Brot in immer neuen Variationen. Habe statt des Buchweizenmehls mal Roggenmehl ausprobiert. Auch sehr lecker, darf aber nicht zu viel werden. Und Körner gehen immer. Freut mich, dass du auch deine Gäste begeistern konntest. Es sind bisher nur zwei Bewertungen da, deshalb (und nur deshalb hoffe ich) waren es wohl so wenige Sterne. Danke, dass du jetzt für eine bessere Bewertung gesorgt hast. Vrönchen
Völlig unverständlich, dass das Rezept nur drei Sterne hat. Ich nutze Chefkoch schon lange, schreibe aber eigentlich nie Kommentare. Doch hier muss ich eine Ausnahme machen! Das Rezept ist perfekt. Außen eine schöne Kruste, die auch noch am nächsten Tag knackig ist, und innen schon fluffig. Ich nehme allerdings viel mehr 'Einlage' (Sonnenblumen, Kürbiskerne, doppelte Menge Sonnenblumen, Sesam auch rein). Gestern habe ich Gäste damit bewirtet - auch sie waren begeistert ;-)
Hallo Fräulein Törtchen, freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. Ich habe es auch schon mit "ganzen" Haferflocken gebacken, das funktioniert auch wunderbar. Kürbiskerne sind übrigens auch klasse... Danke für die nette Kritik!
Habe dieses Rezept gerade ausprobiert. Ich hatte 330g geschrotetten Dinkel und 330g Weizenmehl, sowie 120g Haferflocken (kleingemahlen) und gehackte Walnüsse statt Sonnenbumenkerne benutzt. Ich hatte keine frische Hefe, deshalb habe ich 1 Päckchen Trockenhefe zum Teig gegeben. Leider hatte ich auch keinen normalen Sesam sondern nur schwarzen zum bestreuen der Form. Das Brot hat super lecker geschmeckt und war durch den Sesam am Rand schön knusprig. Hat meiner Meinung nach mehr als 3* verdient. Wird auf jeden Fall wieder gebacken :)