Zutaten
für300 g | Mehl |
150 g | Butter |
1 Prise(n) | Salz |
5 EL | Wasser, kalt |
1 | Eigelb |
350 g | Heidelbeeren (frisch oder tiefgefroren) |
75 g | Zucker |
¼ TL | Zimt |
1 EL | Mehl |
½ EL | Zitronensaft |
1 EL | Butter |
Fett für die Form |
Zubereitung
Mehl mit Butter (in Stückchen) und Salz verkneten. Wenn alles gleichmäßige Krümel sind, nach und nach das Wasser dazugeben und zum Mürbteig verkneten. Mindestens 15-30 Minuten in den Kühlschrank. Den Teig kann man am Vortag schon vorbereiten.
Teilen in 2/3 und 1/3. Auswellen, sodass die 2/3 die Springform auskleiden und noch ein Rand bleibt (geht gut, wenn man ihn zwischen zwei Klarsichtfolien auswellt). In die gefettete Springform legen, sodass 3-4 cm Rand nach oben bleiben.
Zucker, Zimt und Mehl vermengen. Hälfte davon auf den ausgewellten Teig geben, gefrorene oder frische Heidelbeeren darauf verteilen und die andere Hälfte der Mischung wiederum darauf verteilen. Butter in Flöckchen darüber geben. Mit Zitronensaft beträufeln.
Ausgewellten Deckel drauflegen. Gut mit dem überstehenden Rand zusammendrücken und verschließen. Mit der Gabel Löcher einstechen. Eigelb verquirlen und Deckel damit bestreichen. 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.
Schmeckt traumhaft gut mit geschlagener Sahne als ausgefallenes Dessert oder zum Kaffee.
Teilen in 2/3 und 1/3. Auswellen, sodass die 2/3 die Springform auskleiden und noch ein Rand bleibt (geht gut, wenn man ihn zwischen zwei Klarsichtfolien auswellt). In die gefettete Springform legen, sodass 3-4 cm Rand nach oben bleiben.
Zucker, Zimt und Mehl vermengen. Hälfte davon auf den ausgewellten Teig geben, gefrorene oder frische Heidelbeeren darauf verteilen und die andere Hälfte der Mischung wiederum darauf verteilen. Butter in Flöckchen darüber geben. Mit Zitronensaft beträufeln.
Ausgewellten Deckel drauflegen. Gut mit dem überstehenden Rand zusammendrücken und verschließen. Mit der Gabel Löcher einstechen. Eigelb verquirlen und Deckel damit bestreichen. 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.
Schmeckt traumhaft gut mit geschlagener Sahne als ausgefallenes Dessert oder zum Kaffee.
Kommentare
Hab nur die Füllung nach dem Rezept gemacht weil ich noch Teig hatte. Habe es mit Himbeeren gemacht, Zimt & Zitronensaft weggelassen, die Butterflöckchen vergessen. Von dem Zucker-Mehl-Gemisch hätte mir auch die Hälfte gerreicht weil ich zu den (noch fast ganzen) Himbeeren etwas Zucker und ganz wenig Stärke getan habe. Hat super geschmeckt, KUchen am Abend gebacken und am Morgen vom nächsten Tag war er weg! (Dazu muss man sagen das ich fast die Hälfe inerhalb einer Stunde gegessen hab *_*) Werde ihn bald wieder machen, aber mit Brombeeren ;)
Hab ihn gestern ausprobiert und finde das Rezept super! Ich habs etwas variiert, mit einer dünnen Schichte Vanillepudding unter dem Obst und einigen Himbeeren zu den Blaubeeren. Und für den Deckel, den hab ich auf Alufolie ausgerollt, das ganze umgedreht, auf den Pie gelegt und die Folie ab - very easy! :) Liebe Grüße :)
Hallo an alle Bewerter und Ausprobierer, vielen Dank für die positiven Kommentare und Bewertungen. Auch ich mache die Pie nach wie vor sehr oft, gehört zu den zwei Lieblingsdesserts meiner Tochter. Das mit dem Deckel hab ich inzwischen auch besser drauf, ich rolle zwischen zwei Klarsichtfolien aus und lege ihn dann zwischen den Folien auf eine Teigrolle. Dann obere Folie ab, Teig mit Hilfe der Rolle auf der Pie "abrollen", Folie ab, feddisch :-). Beste Grüße Kerstin
Hmmm, der war einfach unglaublich lecker! Habe das Rezept ein bisschen abgewandelt und statt der 5 EL Wasser 1 Ei und außerdem noch etwas Zucker in den Teig gegeben. Sicher nicht mehr "Original", aber es war auch sehr lecker. ;) Da bei 350 g Heidelbeeren nur ein trauriges Häuflein auf dem Boden lag, habe ich 500 g draugegeben und außerdem noch ein bisschen gehackte weiße Schokolade. So lecker, dass er bei zwei Personen knapp zwei Tage reichte.
Dieser Kuchen ist wirklich sehr sehr köstlich und mal was anderes als normale Standartkuchen!! Ich habe jedoch zu dem Teig etwa 40 Gramm Zucker hinzu gegeben, weil er mir ohne Zucker nicht so gut geschmeckt hätte. Danke für das Rezept!
Hallo zusammen! Ich hab sehr lange nach so einem Rezept gesucht, weil meine Mama sich diesen Kuchen gewünscht hat. Hab ihn heut mit frischen Heidelbeeren gebacken und er ist traumhaft! Hab allerdings fast den ganzen Teig für den Boden genommen und aus einem kleinen Teil ein Gitter über die Beeren gelegt. Ging total fix und ist echt sehr empfehelnswert!! LG nadruschka
Das klingt echt gut, und Dein Foto ist auch toll. Gruß Dorry
Hallo Schoki-Hexe, stimmt, dass mit dem Deckel ist ein bisschen tricky. :-). So richtig formvollendet kriege ich das auch noch nicht hin, obwohl ich ihn schon X-Mal gebacken habe. Man muss sich ein bissel "einfuchsen". Freut mich, dass er Dir trotzdem geschmeckt hat :-) Danke für Deinen Kommentar und weiterhin viel Erfolg beim "Üben" ;-) LG Kerstin
Hallo Hauchzart :-) hab heute deinen Pie gebacken :-) Ging auch alles ganz einfach ...aus den "Deckel" Drauf legen .. der ist mir leider an manchen Stellen gerissen... somit sah der Pie etwas "zerupft" aus..(s.Foto) obwohl der Tip mit der Klarsichtfolie echt gut war... ich glaub, ich muß einfach mehr üben :-) Ansonsten schnell zubereitet & sehr lecker Echt empfehlenswert LG Schoki-hexe
Hallo, boah, das klingt ja wohl super-mega-lecker. Mhmmmm, das muß ich ausprobieren. Schon abgespeichert. LG Steffi