Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Wantan auftauen. Bambussprossen in einem Sieb gut abtropfen lassen und wie die geschälte Ingwerwurzel fein hacken. Beides mit Hackfleisch, Reiswein und Sojasauce vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Lauchzwiebeln putzen, einzelne Blätter abziehen und diese in kochendem Wasser 1-2 Minuten blanchieren. Die Hackmischung auf den Teigkreisen verteilen. Jeden Kreis zu einem kleinen Säckchen zusammendrücken und mit einem Lauchzwiebelband verschnüren. Die Dim Sum nebeneinander auf einen Teller über kochendem Wasser etwa 12 Minuten dämpfen (den Teller dazu auf eine umgestülpte Tasse stellen).
Hallo von Mir gibt es 5 Sterne*****
Habe heute mal eine Portion zum ausprobieren gemacht,
und alle waren begeistert...
Habe auch noch eine zweite variante gemacht,
und zwar anstelle dem Hack,
habe ich Garnelen, Surimi,
ausserdem noch bisl Chili genommen,
Bambus und Ingwer dazu
und das ganze einwenig angebraten
anstelle des Reisweins habe ich noch ein bisl Sherry genommen,
um das Ganze abzulöschen und , danach noch 10-15 abkühlen lassen
und dann die Säckchen gefüllt und im Reiskocher gedämpft.
Fertig und Lecker ;)
Ich Danke Dir für dieses Tolle Rezept,
werde es immer wieder gerne verwenden...
ich war vor einigen wochen in china und kenne dim sum nur warm. ich habe nirgends gesehen oder festgestellt (auch nicht in garküchen), dass sie kalt gegessen werden. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die bei den unterschiedlichen füllungen dann noch schmecken würden.
l.g.
Ich bin in China geboren & aufgewachsen.
Dieses Rezept ist allgemein ziemlich auf den Europäischen Geschmack angepasst.
Und das ganze wird warm gegessen. ✨
hmm, hört sich super an...
bin grad am planen was ich am nächsten buffett alles so auftisch...
frag mich grad, ob die dimsum auch kalt schmecken würden...
jemand erfahrung?
grüße
vogal
na das ist ja mal was, danke für das tolle rezept.
in den meisten chinesischen restaurants gibt es
überhaupt keine dim sums, kenne hier in Essen
nur einen chinesen, der da eine supertolle
auswahl hat.
leckere grüße
sabine
Hallo Sabine,
als jemand der aus China kommt und dort geboren ist muss ich es einfach mal sagen.
Die Chinesischen Sachen die du hier bekommst sind zu 98% den asiatischen
Geschmack angepasst.
Kommentare
Hallo von Mir gibt es 5 Sterne***** Habe heute mal eine Portion zum ausprobieren gemacht, und alle waren begeistert... Habe auch noch eine zweite variante gemacht, und zwar anstelle dem Hack, habe ich Garnelen, Surimi, ausserdem noch bisl Chili genommen, Bambus und Ingwer dazu und das ganze einwenig angebraten anstelle des Reisweins habe ich noch ein bisl Sherry genommen, um das Ganze abzulöschen und , danach noch 10-15 abkühlen lassen und dann die Säckchen gefüllt und im Reiskocher gedämpft. Fertig und Lecker ;) Ich Danke Dir für dieses Tolle Rezept, werde es immer wieder gerne verwenden...
Kann man den Reiswein durch etwas weniger alkoholisches ersetzen?^^
Klar! Kann dir aber nicht wirklich was sagen da ich es von zuhause nur mit Reiswein kenne.
hab da mal ne ganz blöde Frage... platzt das Geschirr nicht im Topf? LG reina
nein, geht ohne probleme.. hatte auch so meine bedenken, aber ging alles gut
ich war vor einigen wochen in china und kenne dim sum nur warm. ich habe nirgends gesehen oder festgestellt (auch nicht in garküchen), dass sie kalt gegessen werden. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die bei den unterschiedlichen füllungen dann noch schmecken würden. l.g.
Ich bin in China geboren & aufgewachsen. Dieses Rezept ist allgemein ziemlich auf den Europäischen Geschmack angepasst. Und das ganze wird warm gegessen. ✨
hmm, hört sich super an... bin grad am planen was ich am nächsten buffett alles so auftisch... frag mich grad, ob die dimsum auch kalt schmecken würden... jemand erfahrung? grüße vogal
na das ist ja mal was, danke für das tolle rezept. in den meisten chinesischen restaurants gibt es überhaupt keine dim sums, kenne hier in Essen nur einen chinesen, der da eine supertolle auswahl hat. leckere grüße sabine
Hallo Sabine, als jemand der aus China kommt und dort geboren ist muss ich es einfach mal sagen. Die Chinesischen Sachen die du hier bekommst sind zu 98% den asiatischen Geschmack angepasst.