Grünes Wildkräutersalz
aromatisch und sieht toll aus
aromatisch und sieht toll aus
n. B. | Giersch |
n. B. | Gundermann |
n. B. | Schafgarbe |
n. B. | Brennnesseln |
n. B. | Taubnessel |
n. B. | Vogelmiere |
n. B. | Breitwegerich |
n. B. | Spitzwegerich und Klee |
200 g | Salz |
Kommentare
Toll! Mach ich immer wieder so. Ich werde nie wieder fertiges Kräutersalz kaufen. Selbst mein Mann (kulinarisch relativ emotionslos) ist davon begeistert.
Sehr schönes Rezept! Danke dafür. Mangels Sonne habe ich die Masse im Dörrautomat getrocknet. Hierfür auf das Sieb Backpapier mit einer Lücke zum Rand auslegen. Bei 40 Grad hat es ca. 4 Stunden gedauert und ging prima. Die Farbe ist toll!!! Sicher werde ich noch andere Mischungen auf diese Art ausprobieren.
Heute habe ich wieder Wikdkräuter für dieses köstliche Salz gesammelt. Jetzt liegt das Salz, samt Kräuter trocknend in der Sonne. Ich habe es schon öfter gemacht und bin restlos begeistert davon. Bild folgt sobald es eingetopft ist
Hallo Kathi, welche Kräuter genau hast Du verwendet? LG Bärbel
Ich danke für die netten Worte :)
Oh mein Gott was für Farbe, Aroma und Geschmack😍 einfach nur wow😋 ich mache dieses Salz nun zweites Jahr in Folge und bin komplett begeistert, habe letztes Jahr auch was verschenkt und nur positives Feedback erhalten, daher diesmal gleich mehr gemacht, damit es bis zum nächsten Jahr reicht, Vielen Dank für die Anregung, LG Kathi
Danke für die Antwort!! Dann werde ich es einfach ausprobieren und dann hier meine Erfahrungen mitteilen. Viele Grüße Cathy
Hallo, da ich noch nie mit einem Dörrautomat gearbeitet habe, kann ich die Frage leider nicht beantworten. Vielleicht hat das ja jemand anderes schon probiert, dann sind wir für eine kurze Info dankbar. Viele Grüße Kanikani
Hallo, ich möchte mich gern an diesem Wildkräutersalz versuchen. Kann ich das Salz auch im Dörrapparat trocknen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Lieben Gruß Cathy
Hallo, das Kräutersalz sieht absolut fantastisch aus und schmeckt, je nachdem welches Grünzeug verwendet wird, würzig bis scharf. Ich nehme statt dem einfachen Salz grobes Meersalz und püriere alles mit einem guten Schuss heißen Wasser im Standmixer. Nach dem Trocknen zerkleinere ich das Salz nochmals im Standmixer. Die Farbe ist der absolute Hingucker.