Zutaten
für250 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
300 g | Mehl |
100 g | Mandeln, gemahlene |
100 g | Kokosraspel |
n. B. | Puderzucker zum Wälzen |
Nährwerte pro Portion
kcal
4537Eiweiß
62,48 gFett
329,22 gKohlenhydr.
336,09 gZubereitung
Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen, kleine Kugeln formen und auf ein vorbereitetes Backblech geben.
Im heißen Backofen 20 Minuten bei 190 °C Ober-/Unterhitze backen.
Noch heiß in Puderzucker wälzen.
Im heißen Backofen 20 Minuten bei 190 °C Ober-/Unterhitze backen.
Noch heiß in Puderzucker wälzen.
Kommentare
Habe statt Kokos gemahlene Haselnüsse genommen. Der Teig war aber zu bröselig und trocken sodass ich ein Ei hinzugefügt habe. Und sie hinterher in Zucker statt Puder Zucker gewälzt. Waren Mega!
Diese Plätzen sind super lecker 👍 ob ich die Kokosraspeln durch Haselnuss gemahlen ersetzten kann?? Bestimmt oder ?
Gerade ist das erste Blech aus dem Ofen & diese "Bällchen" sind einfach himmlich. Auch ich habe geriebene Zitronenschale mit untergemischt & alles duftet hier nun fein... Der Teig war super einfach zu verarbeiten! Vielen lieben Dank, das du dieses Rezept mit uns geteilt hast. Bild ist auch unterwegs. Lg
Hallo, habe gestern die Weihnachtsbällchen gebacken und ich muss sagen sie schmecken fantastisch. Göga hat sie sehr gelobt. Konnte die Bällchen nach dem backen nicht in Puderzucker wälzen, da sie so zart waren. Hab sie dann damit bestreut. Ein wunderschönes zartes Weichnachtsgebäck. Zitronenschale nicht vergessen. Das ergibt den feinen Geschmack. Gruß Rezeptfee2
Habe diese Kekse letztes Jahr Weihnachten gebacken, sehr lecker. Allerdings sollte man auf die Backzeit achten, bei mir brauchten die Kugeln nur ca. 15 Minuten, hängt sicherlich auch von der Größe der Kugeln ab.
Also dieses Rezept ging unter den Mamas unseres KIGA ganz schnell rum. Sind auch die Liebliongsbällchen aller Kinder dort. Danke für das tolle Rezept. LG Jana
Der Teig ist relativ trocken - das sorgt ja später gerade für die knusprige Konsistenz. Es bringt aber auch zwei kleine Problemchen: Erstens wird der Teig erst geschmeidig, wenn er warm ist, also zimmerwarme Butter nehmen oder laaange kneten. Zweitens brennt er relativ leicht an, also ein bißchen Vorsicht beim Backen! Wenn man aber diese beiden Dinge im Auge behält, ist die Zubereitung kinderleicht. Das Ergebnis ist erzlecker! Werde die Bällchen gleich wegschließen, damit sie die drei Tage bis zu unserer Weihnachtsfeier überleben...
Sehr schoen einfaches Rezept, der Teig ist zwar ein klitzekleines bisschen kruemelig, aber die Baellchen kriegt man schon hin - Geruch und Geschmack sind jedenfalls unschlagbar :).
Die sind wirklich toll, ich habe sie sogar noch mal nachbacken müssen, da sie gleich weg waren.
absulut KROSS und lecker !!!!!