Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Viertel in Stücke schneiden, den Zitronensaft, 100 ml Wasser, 75 g Zucker und die Apfelstückchen etwa 15 Minuten köcheln, dann abkühlen lassen.
300 g Mehl, 150 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Mandeln und 175 g Fett zu Streuseln verkneten.
Den Rest Fett, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln hinzufügen und den Schmand unterrühren. Das restliche Mehl und das Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen, das Apfelkompott darauf verteilen und die Streusel darüber geben.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 °C / Umluft 175 °C / Gas Stufe 3) 35 - 40 Minuten backen.
Hallo!
Ich war schon dabei, die Zutaten für das Kompott abzuwiegen, habe mich aber spontan entschieden, die Äpfel nicht zu kochen. Meine Äpfel waren so weich und mürbe, die wäre sofort zu Brei zerfallen. Abgesehen davon habe ich mich ganz nach deinem Rezept gerichtet und das Ergebnis hat uns sehr gut geschmeckt. Sollte man mehr Äpfel zur Hand haben, empfehle ich, damit nicht zu sparen. Danke für das Rezept.
Grüße von Goerti
Backe den Kuchen jedes Jahr zum Geburtstag. Einfach Mega Lecker und kommt immer gut an. Aber ich empfehle mind. 2kg bis 2,5kg Äpfel.
Lässt sich such super einfrieren.
Habe die halbe Teig - und Streusel Menge für eine 26er Springform benutzt. Die Menge an Apfelkompott leider auch halbiert. Das war mir zu teiglastig. Den Kuchen backe ich auf jeden Fall wieder, dann aber mit der im Rezept angegebenen Apfelmenge. Damit stimmt für mich das Verhältnis Teig zu Obst und der Kuchen wird perfekt. Geschmacklich ist er gut und sehr locker. Ich kann mir den Kuchen auch gut mit anderem Obst vorstellen. Ein wenig Zimt in's Kompott und an die Streusel getan - lecker.
Habe versäumt, die Apfelsorte anzugeben - schmeckt am besten mit Boskop, oder einem ähnlich saurem Apfel. Da diese aber meistens auch etwas härter sind, ist die Köchelzeit von 15 Minuten schon o. k.
LG, Mopsi
Hallo mopsi. Habe das Rezept eben ausprobiert. Nun meine Frage : soll man die Butter für dne Teig komplett vorher schmelzen oder Zimmertenperatur ? Mein Teig war recht fest . Lg
hallo mopsi,
ich denke, das 15 minuten äpfel kochen
doch etwas zuviel des guten ist.
da hat man dann doch sicher apfelmus
und keine stückchen ;-)
werde es auf alle fälle ausprobieren,
aber die äpfel kürzer köcheln lassen.
danke für dein rezept
lg barbarella
Kommentare
Hallo! Habe den Kuchen heute nachgebacken. Die Äpfel habe ich auch nicht gekocht. Der Kuchen ist sehr lecker geworden. Danke fürs Rezept! LG Inge
Hallo! Ich war schon dabei, die Zutaten für das Kompott abzuwiegen, habe mich aber spontan entschieden, die Äpfel nicht zu kochen. Meine Äpfel waren so weich und mürbe, die wäre sofort zu Brei zerfallen. Abgesehen davon habe ich mich ganz nach deinem Rezept gerichtet und das Ergebnis hat uns sehr gut geschmeckt. Sollte man mehr Äpfel zur Hand haben, empfehle ich, damit nicht zu sparen. Danke für das Rezept. Grüße von Goerti
Backe den Kuchen jedes Jahr zum Geburtstag. Einfach Mega Lecker und kommt immer gut an. Aber ich empfehle mind. 2kg bis 2,5kg Äpfel. Lässt sich such super einfrieren.
Habe die halbe Teig - und Streusel Menge für eine 26er Springform benutzt. Die Menge an Apfelkompott leider auch halbiert. Das war mir zu teiglastig. Den Kuchen backe ich auf jeden Fall wieder, dann aber mit der im Rezept angegebenen Apfelmenge. Damit stimmt für mich das Verhältnis Teig zu Obst und der Kuchen wird perfekt. Geschmacklich ist er gut und sehr locker. Ich kann mir den Kuchen auch gut mit anderem Obst vorstellen. Ein wenig Zimt in's Kompott und an die Streusel getan - lecker.
Sehr leckerer Kuchen, meine Kollegen waren alle begeistert :) Schön locker und saftig. Ich habe lediglich noch in die Streusel ein wenig Zimt gegeben
Habe versäumt, die Apfelsorte anzugeben - schmeckt am besten mit Boskop, oder einem ähnlich saurem Apfel. Da diese aber meistens auch etwas härter sind, ist die Köchelzeit von 15 Minuten schon o. k. LG, Mopsi
Hallo mopsi. Habe das Rezept eben ausprobiert. Nun meine Frage : soll man die Butter für dne Teig komplett vorher schmelzen oder Zimmertenperatur ? Mein Teig war recht fest . Lg
hallo mopsi, ich denke, das 15 minuten äpfel kochen doch etwas zuviel des guten ist. da hat man dann doch sicher apfelmus und keine stückchen ;-) werde es auf alle fälle ausprobieren, aber die äpfel kürzer köcheln lassen. danke für dein rezept lg barbarella
Hallo Mopsi, mjamjam,bestimmt superlecker!Wird auf jeden Fall bald gebacken!!! LG,Zauberfee
Hallo, mhmmmmm, hört sich sehr lecker an. Hab´s mir gleich abgespeichert. Gruß Steffi