Friedhelms Fleischkäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(Leberkäse) im Thermomix gemacht.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.07.2015



Zutaten

für
800 g Schweinehackfleisch, kann auch gemischtes Hack sein
150 g Eiswürfel
70 g Mineralwasser
18 g Pökelsalz
1 TL, gestr. Pfeffer, weiß, gemahlen
½ TL Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Majoran
¼ TL Piment
¼ TL Ingwerpulver
1 TL, gestr. Paprikapulver, edelsüß
3 g Kutterhilfsmittel (bitte Angaben des Herstellers beachten)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Alle Gewürzzutaten abwiegen, zusammen mischen und bei Seite stellen. Eine Kastenform gut einfetten, damit man später den fertigen Fleischkäse gut aus der Form raus bekommt. Backofen jetzt einschalten, auf 200 °C vorheizen.

Eiswürfel in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und die Hälfte in einen
Behälter mit dem Mineralwasser geben.

Jetzt alle Zutaten/Gewürze, bis auf das Mineralwasser in den Mixtopf geben, bei 3 - 4 Min./Stufe 5 zu einem Brei mixen und das Eiswasser langsam durch die Deckelöffnung dazugeben. Nach der Hälfte der Zeit mit dem Spatel das Mischen unterstützen, sodass am Ende eine cremige Masse vorhanden ist. Vorsicht, das Brät sollte nicht wärmer werden als 12 °C. Ich habe mir inzwischen ein Infrarot-Thermometer mit Laserstrahl gekauft, damit klappt das wunderbar.

Jetzt das Brät aus dem Mixtopf in die Kastenform oder Leberkäseform umfüllen. Bitte beim Einfüllen darauf achten, das keine Luftbläschen im Fleischkäsebrät entstehen, eventuell die gefüllte Form mehrmals auf die Arbeitsplatte klopfen. Mit dem Spatel glattstreichen und ein Rautenmuster mit einer Messerspitze ziehen. 90 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stoxy

also Familie war begeistert. Habe ein paar Sachen geändert statt Eis zum kühlen habe ich das Fleisch angefrohren aus Erfahrung lässt es sich so besser zerkleinern auch Wasser habe ich weniger gebraucht. Habe ihn jetzt das zweite Mal gemacht (beim ersten Mal hatte ich kein pökelsalz) Fazit ohne hat er weniger Farbe aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. also wer kein Pökelsalz da hat es geht auch ohne wenn einen die bleiche Farbe nicht stört.

25.07.2017 19:17
Antworten
der-rotter

Kannst du auch mit einer Küchenmaschine machen, die ein Messer hat, ist dann nicht so fein aber auch gut. Gruß Friedhelm

22.10.2016 09:56
Antworten
Manu-FDV

Hallo geht das nur im thermo vom vorwerk oder auch in den billigen

21.10.2016 18:47
Antworten
a19002

Hallo Sportlerklause, meine Antwort kommt zwar spät, aber wenn für dich nicht mehr relevant, dann vielleicht für Andere, die hier mitlesen :-) Ich habe mir das Kutterhilfsmittel bei Amazon bestellt. 100g kosten da ca. 5,50€. Das Kutterhilfsmittel gibt es mit "Umrötung" für Wurstbrät, welches etwas Farbe gekommen soll und auch ohne "Umrötung" für helles Fleischbrät. Ich habe das OHNE genommen, da das Brät für den Fleischkäse schon durch das Pökelsalz Farbe bekommt.

13.03.2020 18:55
Antworten
ligadarter

Moin Sportlerklause, frag mal beim Metzger deines Vertrauens nach. Ansonsten im Internet. Friedhelm bestellt meist unter Hausschlachtebedarf. Liebe Grüße vom ligadarter

28.03.2016 14:38
Antworten
Sportlerklause

Hallo ,wo bekomme ich kutterhilfsmittel her

25.03.2016 02:12
Antworten