Mazedonisches Pindjur

Mazedonisches Pindjur

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Tomaten-Paprika-Auberginen-Paste

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 29.07.2015



Zutaten

für
1 kg Tomate(n), reif
1 kg Paprika, rot und grün
500 g Aubergine(n)
1 Knoblauchzehe(n)
100 ml Olivenöl, hochwertig
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
3 EL, gestr. Zucker
1 EL Senf
50 ml Weinessig
1 kleine Zwiebel(n), optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Alle Zutaten dieses mazedonischen Rezepts lassen sich in deutschen Supermärkten kaufen.
Pindjur herzustellen ist einfach aber zeitaufwändig.

Das Gemüse (Paprika, Tomaten, Auberginen) grillen oder braten, bis es gut durch ist. Falls gewünscht, Zwiebel schälen und grillen oder anbraten, dann klein schneiden.

Danach das Gemüse schälen bzw. die Haut abziehen. Ggf. Zwiebel dazugeben. Alles zusammen mengen und mit dem Fleischwolf oder einem Pürierstab zerkleinern, damit die Paste fein und cremig wird.

Die Masse in einen Topf geben, klein geschnittene Knoblauchzehe dazugeben sowie Zucker, Senf und Weinessig und mit reichlich Öl übergießen. Danach nach eigenem Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Die Masse in einem Topf kochen, immer wieder umrühren, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Das kann gut zwei Stunden dauern.

Abkühlen lassen und kalt servieren. Dann kommen die Aromen richtig zur Geltung. Die Paste wird auch in Mazedonien kalt serviert. Pindjur passt zu Grillfleisch, gegrilltem Gemüse oder Brot. Pindjur kann mit frischer Petersilie angerichtet werden.

Pindjur kann auch auf Vorrat in Gläser gefüllt werden. Die Masse in heiß ausgespülte Gläser füllen. Die Gläser erst schließen, wenn die Paste vollkommen abgekühlt ist. Ergibt 10 Gläser à 250 gr. bzw. 20 Beilagen à 125 gr.

Außerdem lässt sich das Rezept problemlos vervielfachen. Ich mache meistens die fünffache Menge, also mit 5 Kilo Tomaten, 5 Kilo Paprika und 2,5 Kilo Auberginen. Da koche ich meistens 5 Stunden langsam ein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alieb1977

Ich habe das Rezept ausprobiert, weil ich etwas mazedonisches mitbringen sollte (im Rahmen eines ESC Abends). Super lecker, habe ich nicht nur einmal gemacht. Danke für das tolle Rezept.

18.03.2021 11:23
Antworten
travelyunkie

Hallo, Entschuldigung, habe deine Frage eben erst gesehen. Das kommt drauf an, wie du das verarbeitest. Wenn ich die kochende Masse in heiß ausgespülte Gläser fülle, kann ich diese normalerweise 3-4 Wochen im Kühlschrank aufheben, ungeöffnet. Nach den öffnen ist das Pindjur im Kühlschrank nochmal mindestens 3-4 Tage haltbar. Wenn du die gefüllten und verschlossenen Gläser einweckst, hält sich das Pindjur mindestens 1 Jahr http://www.chefkoch.de/forum/2,15,516328/Sammelthread-mit-links-fuer-die-verschiedenen-Einkochmethoden.html Viel Erfolg, Travelyunkie :-)

22.05.2016 15:29
Antworten
LadyIN_83

Ich werde morgen dein pindjur probieren, wie lange hält es sich denn wenn du es wie beschrieben in Gläser füllst?

26.04.2016 21:54
Antworten