Zutaten
für½ | Brathähnchen, gebraten oder gegrillt |
400 g | Pellkartoffel(n), gegart |
150 g | Bauchspeck, geräuchert |
1 | Zwiebel(n) |
2 EL | Butterschmalz |
Salz und Pfeffer | |
2 | Ei(er), optional |
Schnittlauch, optional |
Nährwerte pro Portion
kcal
827Eiweiß
42,69 gFett
60,55 gKohlenhydr.
28,33 gZubereitung
Die gekochten Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und in Butterschmalz braten bis sie Farbe haben.
Den Speck in Streifen schneiden und in einer weiteren Pfanne auslassen, Zwiebel in halbe Ringe schneiden, dazugeben und mit braten, bis sie etwas Farbe haben.
Das Hähnchenfleisch von den Knochen lösen, mit der Haut in Würfel schneiden und zum Speck in die Pfanne geben. Die Bratkartoffeln dazugeben, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn gewünscht, kann man das Gröstl mit je einem Spiegelei und mit gehacktem Schnittlauch bestreut servieren.
Den Speck in Streifen schneiden und in einer weiteren Pfanne auslassen, Zwiebel in halbe Ringe schneiden, dazugeben und mit braten, bis sie etwas Farbe haben.
Das Hähnchenfleisch von den Knochen lösen, mit der Haut in Würfel schneiden und zum Speck in die Pfanne geben. Die Bratkartoffeln dazugeben, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn gewünscht, kann man das Gröstl mit je einem Spiegelei und mit gehacktem Schnittlauch bestreut servieren.
Kommentare
hab ich Montag das erste Mal gekocht was soll ich sagen total lecker allerdings hab ich fast ein ganzes Hähnchen rein geschnitten hatte zuviel gemacht
Das ist eines unserer Lieblingsresteessen. Aber wir futtern immer die Haut vom Grillhuhn runter. Wenn Wie Grill huhn haben, bleibt immer viel Fleisch übrig und so schmeckt es am nächsten Tag sehr gut.
Schlichtweg Saulecker. LG Bianca
Hat super geschmeckt. Habe am Ende noch Eier auf das fertige Gröstl gegeben und im Backofen fertig gegart.